Google lässt mehrere Bomben platzen

Aktualisiert

Neue ProdukteGoogle lässt mehrere Bomben platzen

Der Internet-Konzern lanciert einen eigenen Musik-Streaming-Dienst sowie einen mächtigen Messenger und macht das Galaxy S4 zum Nexus-Handy. Und das ist noch nicht alles.

dsc
von
dsc

Mit einem wahren Feuerwerk an neuen Produkten und Features hat Google am Mittwochabend (Schweizer Zeit) die Tech-Welt in den Bann gezogen. Die Ankündigungen erfolgten anlässlich der zweieinhalbstündigen Eröffnung der weltweiten Entwicklerkonferenz I/O in San Francisco. Im Vorfeld hatte der neue Android- und Chrome-Chef Sundar Pichai noch bewusst tiefgestappelt – um nun mit umso mehr Neuigkeiten zu punkten.

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Google lanciert einen eigenen Musik-Streaming-Dienst. Hinter dem ziemlich schwerfälligen Namen «Google Play Music All Access» verbirgt sich ein veritabler Spotify-Killer. Die Nutzer können eigene Songs hochladen sowie Songs über den Play Store und YouTube beziehen und via Internet-Verbindung hören. Der neue Service startet umgehend in den USA und kostet knapp zehn Dollar pro Monat. Wann «All Access» in der Schweiz zur Verfügung steht, ist nicht bekannt.

Zum US-Start sind die drei grossen Musik-Labels Sony, Universal und Warner Music Group dabei. «All Access» kann nicht nur auf Android-Smartphones genutzt werden, sondern auch über jeden Web-Browser. Mit diesem Musik-Abo-Dienst ist Google auch dem grössten Mobile-Konkurrenten Apple einen Schritt voraus. Der iPhone-Konzern soll ebenfalls einen eigenen Streaming-Dienst planen. Laut Gerüchteküche laufen aber immer noch die Preisverhandlungen mit den grossen US-Konzernen.

Neuer Messenger auch fürs iPhone

Google lanciert auch einen plattformübergreifenden Messaging-Dienst. Unter der Bezeichnung «Google Hangout» werden die zahlreichen bestehenden Chat-Möglichkeiten zusammengeführt, von Google Talk über den Messenger des sozialen Netzwerks Google+ bis zu den Video-Hangouts und Kurznachrichten. Neben einer Android-App können die Nutzer auch über die Benutzeroberfläche des Webmail-Dienstes Gmail kommunizieren. Ausserdem soll Google Hangout auf dem iPhone Einzug halten und damit iMessage und vor allem den plattformübergreifenden Messaging-Diensten (Skype, WhatsApp, etc.) Konkurrenz machen. Chat-Verläufe werden auf allen Geräten synchronisiert.

Galaxy S4 mit purem Android

An den Gerüchten über das angeblich zerrüttete Verhältnis zwischen Google und dem wichtigsten Android-Partner Samsung scheint nichts dran zu sein. So haben die Südkoreaner eingewilligt, ihr neues Smartphone-Flaggschiff als Variante mit purem, das heisst unverändertem Android zu verkaufen. Das Galaxy S4 wird zum Nexus-Gerät. Die Käufer kommen in den Genuss sofortiger Software-Updates. Bei der Präsentation war vielversprechend von der «Nexus User Experience» die Rede. Wann das Nexus-S4 in der Schweiz erhältlich sein wird, ist offen. In den USA wird das Gerät ab dem 26. Juni zum Preis von 649 Dollar verkauft.

Beeindruckende Zahlen

Android ist weiter auf dem Vormarsch. Seit der Lancierung des mobilen Betriebssystems vor viereinhalb Jahren sind 900 Millionen Android-Geräte aktiviert worden. Beeindruckend sind auch die Downloads bei Google Play: Bis heute sind über 48 Milliarden Apps heruntergeladen und installiert worden. Das ist nicht mehr weit entfernt von den 50 Milliarden App-Downloads, die Apple am Mittwochabend erreichte. Über den Betrag, den Google an die App-Entwickler ausbezahlt hat, schweigt das Unternehmen. Es war nur zu erfahren, dass sich die Einnahmen pro Nutzer von Jahr zu Jahr verdoppelt hätten.

Google Play Game Services

Mit «Google Play Game Services» hat sich ein weiteres Gerücht bewahrheitet. Der Dienst erlaubt Gamern das Speichern und Synchronisieren von Spielständen. Im Gegensatz zu Apples Game Center ist der Google-Dienst plattformübergreifend und soll auch auf iOS-Geräten sowie übers Web zur Verfügung stehen. Natürlich ist der Cloud-basierte Spieledienst auch ins soziale Netzwerk Google+ integriert.

Google+ im neuen Kleid

Google hat seine Social-Media-Plattform einem grundlegenden Redesign unterzogen. Die Inhalte werden in drei Reihen als Karten angezeigt, Bilder und Videos erhalten mehr Gewicht. Das Update bringt auch viele verbesserte Funktionen (zum Beispiel Bildbearbeitung) und soll demnächst für alle Geräte verfügbar sein.

(Quelle: youtube.com)

Weitere Neuigkeiten

Damit hat es sich längst noch nicht mit den Neuigkeiten aus San Francisco. Die Google-Suche wird aufgepeppt. Ausserdem will man Apple im Bildungsbereich Konkurrenz machen und Android-Tablets in die Schulzimmer bringen. Schliesslich ist der populäre Kartendienst Google Maps einem kompletten Redesign unterzogen und aufgepeppt worden.

(Quelle: youtube.com)

Alle wichtigen Neuerungen werden auch im offiziellen Google-Blog aufgeführt.

Aktie im Allzeithoch

Pünktlich zum Start von Googles Entwicklerkonferenz I/O hat die Aktie des US-Internetkonzerns ein neues Allzeithoch erreicht. Das Papier durchbrach am Mittwoch im frühen Handel in New York die Marke von 900 Dollar und notierte zeitweise annähernd 3 Prozent im Plus bei 911 Dollar.

Schon seit Monaten klettert das Google-Papier scheinbar unaufhaltsam. Noch zu Jahresbeginn war die Aktie gerade mal gute 700 Dollar wert. Seitdem hat Google unter anderem mit seiner Datenbrille Google Glass für reichlich Schlagzeilen gesorgt. Das Smartphone-Betriebssystem Android konnte seinen Vorsprung vor Apples iPhone-Plattform iOS ausbauen.

(sda)

Deine Meinung zählt