Google will Android und iOS besser verbinden

Aktualisiert

CopresenceGoogle will Android und iOS besser verbinden

Endlich: Mit Copresence von Google soll es bald möglich sein, Dateien zwischen Android- und Apple-Geräten auf einfache Weise auszutauschen.

von
ray

Unter ihresgleichen bieten die Betriebssysteme Android, Windows und iOS viele kabellose Verbindungsmöglichkeiten, um mit Smartphones, Tablets, Computer oder Fernseher Daten auszutauschen. Geht es aber darum, beispielsweise ein Foto oder eine Maps-Route direkt von einem Android-Gerät auf ein iPhone zu transferieren, gibt es zwischen den in sich geschlossenen Ökosystemen einige Hürden.

Nun soll Google mit der neuen Anwendung Copresence eine Möglichkeit schaffen, Daten plattformübergreifend auch zwischen Android- und iOS-Geräten austauschen zu können. Auch Windows-PCs sollen mit Copresence verbunden werden können, heisst es in einem Bericht von The Verge.

Sharing-Funktion für Android und iOS

Zwar bestehen bereits heute Möglichkeiten, um Fotos, Dokumente oder andere Dateien unter Smartphones und Tablets auszutauschen. Doch muss man mitunter umständliche Umwege über Drittanbieter-Apps oder einen Computer machen.

Beispielsweise lassen sich einzelne Bilder per Bluetooth an Geräte mit einem anderen Betriebssystem versenden. Für grössere Datenmengen eignet sich dies jedoch nicht. Alternativ können Apps von Drittanbietern zu Hilfe genommen werden. So tauschen etwa die Apps Instashare, File Transfer, Easy Transfer usw. Daten aus, doch stösst man damit immer wieder an Grenzen: Entweder sind die Apps nicht für alle Plattformen verfügbar oder sie können nur bestimmte Dateiformate übertragen.

Ohne Umweg über die Cloud

Ein anderer Weg, um Daten plattformübergreifend auszutauschen, geht über die Cloud. Möchte man mehrere Bilder versenden, kann man dies über einen per SMS oder E-Mail verschickten Dropbox-Link oder einen anderen Cloud-Dienst tun.

Copresence hingegen schickt die Daten direkt. Dies soll mit Geräten funktionieren, sie sich im gleichen WLAN befinden. Doch WLAN alleine genügt anscheinend nicht. Zusätzlich soll für die Übermittlung auch Bluetooth zum Einsatz kommen. Die patentierte Funktion Copresence soll bereits in einigen Wochen verfügbar sein. Eine offizielle Ankündigung hat Google noch nicht gemacht.

Android Beam und Airdrop

Copresence soll die Übermittlung von Daten so einfach machen wie mit Android Beam oder Airdrop. Diese beiden Technologien senden Daten auf Geräte der gleichen Plattform oder desselben Herstellers. Besitzen Freunde und Familienmitglieder allesamt Apple-Geräte, funktioniert das Daten-Sharing mit Airdrop problemlos. Dies klappt sowohl unter mobilen Geräten wie iPhone und iPad als neuerdings auch zwischen iOS-Geräten und dem Mac. Allerdings benötigt man dazu das neue Mac-Betriebssystem Yosemite.

Ähnlich funktioniert der Dienst Android Beam, mit dem Daten zwischen beliebigen Android-Geräten ausgetauscht werden können. Die seit Android 4.0 eingebaute Funktion nutzt NFC (Near Field Communication). Mit der Kurzdistanzkommunikation genügt es, sofern in den Einstellungen NFC und Beam aktiviert sind, zwei Smartphones kurz mit den Rückseiten zu berühren. Android S Beam funktioniert ähnlich, doch werden damit grössere Datenmengen per Wifi Direct versendet.

Mit der Übernahme von Bump hat Google im letzten Jahr ein Unternehmen einverleibt, das eine App entwickelt hat, die den Datenaustausch sowohl zwischen Smartphone und Smartphone als auch zwischen PC und Smartphone ermöglicht. Die Bump-App wurde inzwischen eingestellt, doch hat sie vielleicht dabei geholfen, Googles Copresence schon bald marktreif zu machen.

Weil die Vögel es nicht von den Dächern zwitschern

20 Minuten Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets das Aktuellste und Unterhaltsamste von anderen News-Sites.

Deine Meinung zählt