Mit Android LollipopNexus 6 - das kann Googles erstes Phablet
Ganz still hat Google Android Lollipop lanciert. Zum System liefert der Internetriese gleich auch neue Hardware: das Nexus 9 Tablet und ein 6-Zoll-Phablet, das Nexus 6.
An der hauseigenen Entwicklerkonferenz I/O hat Google bereits einen ersten Einblick ins neue Android-System gegeben. Jetzt ist es da - und hat einen Namen: Die fünfte Version heisst Lollipop. Die auffallendsten Änderungen gibt es auf der Oberfläche. So will der Internetriese mit dem sogenannten Material Design etwa plattformübergreifende Design-Richtlinien festlegen. So soll von Smartwatches über Smartphones bis hin zu Tablets und Android TV ein einheitlicher Look entstehen.
Google bezeichnet Lollipop als die bisher anspruchsvollste und grösste Android-Version mit insgesamt über 5000 APIs, sprich Programmierschnittstellen für Entwickler. Mit der Version 5 des Betriebssystems setzt Google auf Kontinuität: So können Songs, Fotos, Apps und die letzten Suchanfragen von einem Android-Geräte nun auch automatisch auf allen anderen Geräten genutzt werden. Zusätzlich soll eine integrierte Akkusparfunktion den Geräten zu mehr Ausdauer verhelfen. Diese soll die Nutzungsdauer um bis zu 90 Minuten verlängern. Eine komplette Auflistung aller neuer Funktionen liefert Google auf einer seperaten Website.
Ein Nexus 6 mit Ringblitz
Wie üblich bei der Lancierung einer neuen Android-Version bekommt auch der Geräte-Park Neuzuwachs: Zusammen mit Lollipop hat Google heute das Smartphone Nexus 6 und ein Tablet, das Nexus 9, vorgestellt. Das Nexus 6 ist Googles erstes Phablet. Mit einer Bildschirmdiagonale von 5,96 Zoll übertrumpft es gar das Note 4 (5,7 Zoll) von Samsung sowie das iPhone 6 Plus (5,5 Zoll) von Apple. Die Auflösung wird mit 2.560 x 1.440 Pixeln Angegeben, was einer Pixeldichte von 498 ppi entspricht.
Mit diesem Video präsentiert Google sein erste Phablet mit 5,96-Zoll-Display. (Video: YouTube/Googlenexus)
Ganz interessant ist die 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite: Hier ist der Blitz ringförmig angeordnet. Ob dies einen Vorteil im Alltag bietet, wird ein Test zeigen. Angetrieben wird das Nexus 6 von einem Snapdragon 805 von Qualcomm mit vier Kernen und einer Taktrate von 2,7 GHz. Google liefert das Smartphone zudem mit einem Turbo-Charger aus, das in nur 15 Minuten das Gerät so weit laden soll, dass der Akku wieder sechs Stunden durchhält. Hergestellt wird das Gerät von Motorola.
HTC baut das Tablet
Neben einem Smartphone zeigt Google auch ein Tablet: Das Nexus 9 hat eine gebürstete Metalloptik und ist mit einem 8,9-Zoll-Display ausgestattet. In dem Gerät, das von HTC gebaut wird, steckt einiges an Power. Ein 64-Bit-Tegra-K1-Prozessor verrichtet die Arbeit. Zu diesem Gerät soll auch eine Tastatur angeboten werden, die sich magnetisch am Tablet andockt.
(Video: YouTube/GoogleNexus)
Android 5.0 Lollipop wird auf dem Nexus 6 und dem Nexus 9 vorinstalliert sein und ist laut Google in den kommenden Wochen auch auf den Nexus-Geräten 5, 7 und 10 verfügbar. Das neue Smartphone sollen Kunden noch im Oktober vorbestellen können. Vorbestellungen für das Nexus 9 sind ab dem 17. Oktober möglich. Preise für die Geräte nannte Google indes keine. Am frühen Mittwoch sind auf dem deutschen Blog von Cachys aber angebliche Preis für Deutschland durchgesickert. Demnach soll das Nexus 6 zwischen 569 Euro (32 GB) und 649 Euro (64 GB) kosten. Für das Nexus-9-Tablet soll man zwischen 399 Euro (16 GB WiFi) und 569 Euro (32 GB LTE) hinblättern müssen.
Nexus 6
Display: 5,96 Zoll QHD
CPU: Vierkern Snapdragon 805
Taktrate: 2,7 GHz
Akku: 3220 mAh
Kamera: 13 MP
Front: 2 MP
Speicher: 32/64 GB
Hersteller: Motorola
Nexus 9
Display: 8,9 Zoll
CPU: Tegra K1 (64 Bit)
Taktrate: 2,3 GHz
Akku: 6700 mAh
Kamera: 8 MP
Fron: 1,6 MP
Speicher: 16/32 GB
Hersteller: HTC