Volle Kontrolle für Android-Handys

Aktualisiert

Gegen Schnüffel-AppsVolle Kontrolle für Android-Handys

Der AppGuard bereitet der Spionage allzu neugieriger Handy-Apps ein Ende. Nutzer können nun genau festlegen, auf welche Funktionen Facebook und Co. zugreifen dürfen. Allerdings hat das Ganze einen Haken.

owi
von
owi
Mit AppGuard lassen sich die Zugriffsrechte einzelner Apps im Detail einstellen.

Mit AppGuard lassen sich die Zugriffsrechte einzelner Apps im Detail einstellen.

Zahlreiche Apps verlangen bei der Installation den Zugriff auf das Internet, das Adressbuch oder orten gar den Standpunkt des Nutzers. Werden die Rechte verweigert, kann die Applikation oft nicht installiert werden. Nur einzelne Rechte zu gewähren ist hingegen in der Regel nicht möglich. Zähneknirschend erlauben daher viele User den Apps die volle Kontrolle über ihr Handy.

Die Apps sammeln in der Folge fleissig Nutzerdaten und senden sie an den App-Entwickler. Abgesehen von der Spionage saugen die überflüssigen App-Aktivitäten - die unsichtbar im Hintergrund ablaufen - den Akku leer. Das muss nicht sein, sofern man ein Android-Smartphone sein Eigen nennt.

Fertig spioniert

AppGuard ermögliche unter Googles Betriebssystem die Kontrolle einzelner Berechtigungen anderer installierter Apps, schreibt das Tech-Portal heise.de. Das Praktische daran: Diese App-Kontrolle funktioniert, ohne dass das Gerät gerootet (entsperrt) werden muss. Konkret ermöglicht SRT AppGuard die Anpassung eines Grossteils der Berechtigungen, ausser bei vorinstallierten System-Apps.

«Installierten Apps kann so unter anderem der Internetzugriff gesperrt, aber auch der Blick auf den Standort oder durch die Kamera verweigert werden», schreibt das Tech-Portal. Beispielsweise könne der App-Wächter dem beliebten Kurznachrichtendienst WhatsApp bis zu zwölf Berechtigungen entziehen.

AppGuard läuft derzeit erst ab Android 3.0, eine Version für Android 2,3 soll folgen. Derzeit ist die App in Googles Play Store nicht mehr verfügbar. Laut heise.de hat sich Google zum (temporären) Verschwinden von AppGuard noch nicht geäussert.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt