Windows-TabletsMicrosoft enthüllt erste Windows-8-Generation
Ab dem 26. Oktober beginnt die Mission «Eroberung des Tablet-Markts». Unterstützung erhält Microsoft von Lenovo, Dell, Samsung und Asus. Nun sind erste Details zu den neuen Windows-8-Geräten bekannt.
Dell, Lenovo und Samsung zählen zusammen mit Asus zur ersten Garde der Microsoft-Partner, die zum Start von Windows RT (Runtime) neue Geräte lancieren werden. Dies gaben die Redmonder am Montag in einem Blogeintrag bekannt. Hinzu stösst natürlich Microsofts eigenes Highend-Tablet namens Surface.
Die erste Generation von Windows-RT-Geräten – die hauptsächlich für Private gedacht ist – wird nebst reinen Tablets auch Tablet-PCs mit ansteckbaren Tastaturen sowie Laptops bringen. Die Displays variieren von 10,1 bis 11,6 Zoll. Das Gewicht startet bei 520 Gramm für Tablets und endet bei 1200 Gramm für Laptops. Zum Vergleich: Das neue iPad wiegt rund 650 Gramm, das 11,6 Zoll grosse MacBook Air bringt etwas über 1000 Gramm auf die Waage. Mit 8,35 bis 15,6 Millimetern Dicke sind die neuen Windows-Geräte konkurrenzfähig, unterbieten die Android- und Apple-Rivalen aber nicht signifikant.
Lange Batterielaufzeit
Die Batterielaufzeit beträgt je nach Gerät zwischen 8 und 13 Stunden, wenn ein Video in HD abgespielt wird. Im Standby-Modus, in dem neue Nachrichten empfangen werden können, sind die Windows-Maschinen 320 bis 409 Stunden autark vom Stromnetz.
An die Windows-Geräte kann dank diversen Anschlüssen wie USB, microSD oder Video-Ausgang eine breite Palette an Peripherie-Geräten angeschlossen werden. Fotos, Webseiten und weitere App-Inhalte lassen sich nebst WLAN und Bluetooth zudem über NFC zwischen PCs, Tablets oder Smartphones austauschen.
Eine wichtige Frage bleibt aber weiterhin unbeantwortet: Zu den Preisen schweigt sich Microsoft aus. Alle Preisangaben, die im Internet kursieren, sind daher rein spekulativ.
Zwei Windows-8-Versionen
Die dünnen und leichten Windows-RT-Geräte nutzen die stromsparende ARM-Chiparchitektur und sind mit dem iPad und Android-Tablets vergleichbar. Die Pro-Version von Windows 8 ist hingegen für Intel-basierte PCs und Tablets optimiert. Die Intel-kompatiblen Tablets sind etwas schwerer und dicker, dafür auch deutlich leistungsstärker. Zudem können sie nebst Windows-8-Apps auch klassische Windows-Programme ausführen, was sie für den geschäftlichen Einsatz prädestiniert.
Solche Windows-8-Tablets für Firmenkunden wie das Surface Pro dürften die Läden nicht vor Anfang 2013 erreichen. Businesstaugliche Geräte mit Windows 8 werden unter anderem von Acer, HP und Toshiba erwartet.
Windows statt Android?
Bereits im Mai 2012 wies der taiwanische Branchendienst «Digitimes» darauf hin, dass grosse PC-Hersteller wie Hewlett-Packard (HP), Acer und Dell ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung von Android abziehen und ihr Glück mit Windows-8-Tablets versuchen wollen. Bei der App-Entwicklung rücke Windows 8 in den Fokus (20 Minuten Online berichtete).
Auch bei Handy-Pionier Nokia scheinen sich die Pläne für Windows-Tablets zu verdichten. Bereits Anfang September könnten die Finnen an der Hausmesse Nokia World ihr erstes Tablet enthüllen (Konzeptbilder siehe Diashow).
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.