Microsoft erstmals seit 1986 im Minus

Aktualisiert

Internet-AbschreiberMicrosoft erstmals seit 1986 im Minus

Schwerer Rückschlag für den Software-Giganten: Erstmals seit dem Börsengang rutscht Microsoft mit knapp 500 Millionen Dollar in die roten Zahlen.

Das Internet-Geschäft hat Microsoft seinen ersten Quartalsverlust beschert. Im vierten Geschäftsquartal gab es ein Minus von 492 Millionen Dollar.

Auslöser war eine bereits Anfang Juli angekündigte Abschreibung über 6,2 Milliarden Dollar auf die vor fünf Jahren gekaufte Online-Werbefirma Aquantive. Im Vorjahresquartal hatte es noch einen Gewinn von 5,87 Milliarden Dollar gegeben.

Das Online-Geschäft ist eine Dauerbaustelle, in der Microsoft über die Jahre viele Milliarden versenkt hat. In dem nun abgeschlossenen Geschäftsjahr addierte sich das operative Minus des Bereichs mit der Abschreibung auf 8,12 Milliarden Dollar. Schon im Jahr davor hatte der Software-Gigant im Internet 2,66 Milliarden Dollar verloren.

Der Umsatz legte in dem Ende Juni beendeten Geschäftsquartal um 3,9 Prozent auf 18,06 Milliarden Dollar zu. Es war ein Rekordwert, wie Konzernchef Steve Ballmer nach US-Börsenschluss am Donnerstag betonte.

Hoffnungen auf Windows 8

Im gesamten Jahr stieg der Umsatz um 5,4 Prozent auf den Bestwert von 73,7 Milliarden Dollar. Der Jahresgewinn fiel um gut ein Viertel auf 16,98 Milliarden Dollar. Die Aktie legte nach Börsenschluss zeitweise um 2,30 Prozent zu.

Die verlässlichste Geldquelle von Microsoft blieb die Office- Bürosoftware. Die Business-Sparte steuerte im gesamten Geschäftsjahr einen operativen Gewinn von 15,7 Milliarden Dollar bei, mehr als die 11,46 Milliarden von Windows.

Ende Oktober kommt das neue Windows 8 auf den Markt. Der Software-Gigant erhofft sich davon eine Belebung des PC-Marktes, der zuletzt von dem rasanten Wachstum bei Smartphones und Tablets in den Schatten gestellt wurde. Microsoft will mit Windows 8 auch bei Tablet-Computern Fuss fassen. Die Software ist auch auf die Bedienung per Touchscreen ausgelegt.

Um den Absatz der bisherigen Version Windows 7 in den kommenden Monaten zu stützen, versprach Microsoft den Käufern einen Rabatt beim Upgrade auf die Nachfolgesoftware. Dafür plante der Konzern schon mal 540 Millionen Dollar ein.

Von Fehlkauf eingeholt

Im Spiele- und Unterhaltungsbereich mit der Spielekonsole Xbox 360 gab es im Schlussquartal rote Zahlen von 263 Millionen Dollar, im gesamten Geschäftsjahr aber ein operatives Plus von 364 Millionen. Microsoft versucht gerade, die Xbox zu einem Herzstück der Wohnzimmer-Unterhaltung zu machen. Dafür wurde das Angebot von Filmen und Sendungen für die Plattform stark ausgeweitet.

Mit der Online-Abschreibung holte Microsoft ein Jahre zurückliegender Fehlkauf ein. Der Konzern hatte Aquantive 2007 für 6,3 Milliarden Dollar übernommen. Der Software-Primus wollte Google das Werbegeschäft im Netz nicht kampflos überlassen.

Google hatte kurz zuvor den Spezialisten DoubleClick geschluckt. Doch während bei Google die Werbemilliarden flossen, tröpfelten die Einnahmen bei Microsoft nur.

(sda)

Deine Meinung zählt