Das denken die LeserWindows 8 – Geniestreich oder Design-Desaster?
Microsoft will mit Windows 8 in neue Sphären vordringen. Die Presse ist mehrheitlich voll des Lobs. Bei unseren Lesern sorgt die radikal neue Benutzeroberfläche jedoch für hitzige Diskussionen.
Am Mittwoch stellte Microsoft die Testversion von Windows 8 ins Netz. Am ersten Tag verzeichnete die sogenannte Consumer Preview eine Million Downloads. Der Clou: Das neue Betriebssystem läuft auf PCs und Tablets gleichermassen und kommt mit der neuen Kachel-Oberfläche «Metro» daher, die Microsoft bereits auf seinen Windows-Phone-Smartphones eingeführt hat (siehe Bildstrecke). Die 1995 lancierte Desktop-Ansicht mit dem legendären Start-Button wird begraben - zumindest fast. Der Desktop kann wahlweise als App weiterhin genutzt werden, rückt aber vollständig in den Hintergrund. Microsoft trimmt das neue Windows eindeutig fit für die mobile Nutzung mit Tablet-PCs.
Eine Oberfläche für alles
Mit Windows 8 werden die Konsumenten erstmals auf PCs, Tablets, der Spielkonsole Xbox 360 und Smartphones eine sehr ähnliche Benutzeroberfläche vorfinden. Was von der Presse mehrheitlich als innovativ und vorausschauend gelobt wird, stösst bei längjährigen Windows-Nutzern teils auf wenig Gegenliebe. Besonders umstritten ist die Metro-Oberfläche. «Für Tablets Top, für Desktop-PCs ein Flop», schreibt Leser Michael Küng stellvertretend für viele Kommentarschreiber. «Echt schade, dass Microsoft Windows kaputt machen will, nur damit es noch auf Tablets läuft», schreibt Leser A. Kipfer. K.M. schliesst sich dieser Meinung an: «Ich habe einen PC, weil ich einen PC brauche und kein Tablet.»
Das vom Handy-Betriebssystem Windows Phone her bekannte bunte Kachel-Design ist auch auf dem PC gewöhnungsbedürftig: «Ich bleibe bei Windows 7. Windows 8 ist mir eindeutig zu bunt», schreibt Leser Ivo Grossen. Leser Realist glaubt, dass wegen des neuen Designs viele Kunden Windows den Rücken kehren werden: «Da werden wohl sehr viele ältere Personen auf Mac umsteigen, da sie mit diesem Kachel-Style nicht klarkommen werden. Die Leute, welche technisch nicht so sicher sind, werden Angst vor solch einer gravierenden Änderung haben.» Leser Thorsten Scholz meint hingegen: «Apple geht doch auch in diese Richtung, siehe Launchpad im aktuellen Betriebssystem.» In der Tat ist offensichtlich, dass auch Apple sein Mac-Betriebssystem immer mehr dem mobilen System iOS für das iPhone und iPad angleicht.
«Windows 8 ist gerade auf einem Tablet genial»
Ob langjährige Windows-Nutzer wegen der neuen Benutzeroberfläche im Metro-Design zu Apple wechseln werden, sei dahingestellt. Klar ist: Windows 8 ist mit Sicherheit die radikalste neue Version seit Microsoft mit Windows 95 den Start-Button eingeführt hat. Obwohl oder gerade weil Windows 95 mit einer komplett neuen Benutzeroberfläche daherkam, rissen sich die Kunden in den Läden beinahe die CD-Verpackungen aus den Händen. Ob das Metro-Design ähnlich einschlagen wird, wird sich wohl erst Ende Jahr zeigen. Die Chancen scheinen jedenfalls intakt. Die Mehrheit der 20 Minuten Leser ist mit dem bisher Gesehenen zufrieden:
«Ich freue mich darauf, endlich mit Tablets gescheit arbeiten zu können, statt sie nur als Spielzeug zu gebrauchen», schreibt Leser Nick Cound. Er spielt darauf an, dass Microsoft Office 15 mit Touch-Bedienung für Windows-8-Tablets und PCs bringen wird. Ähnlich positive Töne schlägt Leser Phippu an: «Endlich gibt es die perfekte Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und Stabilität von Windows Phone auf dem Smartphone und der Funktionalität von Windows für den PC.»
Ähnlich begeistert zeigt sich 20-Minuten-Online-Leser Roberto: «Windows 8 ist gerade auf einem Tablet genial. Und dadurch, dass man problemlos auf den herkömmlichen Desktop wechseln kann, laufen auch Programme problemlos, welche noch nicht für das neue Metro-Design optimiert sind.» Insgesamt zeigen die ersten Leser-Reaktionen, dass Windows 8 vor allem auf Tablets gefällt, bei den PC-Nutzern aber noch Überzeugungsarbeit seitens Microsoft von Nöten sein wird.
«Metro ist die Zukunft, gewöhnt euch dran»
Die internationale Presse nimmt Windows 8 mehrheitlich positiv auf: Der britische «Guardian» lobt die Geschwindigkeit der Metro-Oberfläche und beschreibt das Design als «eleganter» als Android. Eine Herausforderung für weniger geübte PC-Anwender wird sein, die Unterschiede der Benutzeroberflächen Metro und Desktop zu verstehen, meint das bekannte US-Tech-Magazin «Wired».
Das Tech-Portal streicht zudem die «bemerkenswerte Effizienz» der Benutzeroberfläche hervor, was für Tablets und PCs gelte. Im Vergleich mit Apple sieht es Microsoft einen Schritt voraus, da die Redmonder den verstaubten Desktop radikaler begraben. Für alle Nostalgiker, die sich an das alte Windows klammern, hat «Wired» eine klare Botschaft: «Metro ist die Zukunft, also gewöhnt euch dran.»
Windows 8 im Video erklärt
Quelle: YouTube/Microsoft
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.