Tizen statt AndroidSamsungs System für Smartphones und TVs
Verabschiedet sich Samsung langsam von Android? Demnächst kommt das erste Smartphone mit dem Betriebssystem Tizen. Später soll es auch bei Fernsehern eingesetzt werden.
Nachdem Samsung letzte Woche seine Smartwatch Galaxy Gear von Android auf Tizen umgestellt hat und die zweite Smartwatch-Generation (Gear 2) nur noch mit Tizen ausgeliefert wird, kommen nun auch die ersten Informationen über ein Smartphone, das mit dem Samsung-eigenen Betriebssystem laufen soll.
Tizen ist ein freies Betriebssystem, das unter anderem von Intel lanciert wurde und auf Linux basiert. Samsung hat das Betriebssystem zusammen mit anderen Unternehmen weiterentwickelt.
Günstige Tizen-Smartphones
Gemäss dem Wall Street Journal soll das Tizen-Phone zuerst in Russland und Indien eingeführt werden, «da es Kunden in Schwellenländern egal ist, mit welchem Betriebssystem ihre Handys laufen». Für sie sei eher der Preis entscheidend, heisst es in einem entsprechenden Bericht. Tizen-Phones dürften denn auch deutlich günstiger werden als entsprechende Android- oder iOS-Geräte.
Am diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona waren bereits mehrere Prototypen von Tizen-Smartphones, aber auch Tizen-Kameras und -Tablets zu sehen. Das Betriebssystem soll sich also nicht nur auf Wearables, sondern auch auf diversen anderen Gerätetypen verbreiten.
Auch Fernseher mit Tizen
Anfang Juli soll Samsung zudem eine Beta-Version des Entwicklungs-Kits für Tizen-Smart-TVs herausbringen. Mit dem System sollen die Fernsehgeräte eine Sprach- und Gestensteuerung verpasst bekommen und sich auf einfache Weise mit Smartphones und Wearable-Geräten wie Smartwatches verbinden können. Wann allerdings der erste Fernseher mit Tizen verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.
Obwohl Samsung der grösste Hersteller von Android-Geräten ist, baut der südkoreanische Konzern anscheinend ein Konkurrenzprodukt zum Betriebssystem von Google auf. Damit könnte sich Samsung in Zukunft unabhängig von Google machen und mehr Kontrolle über die Entwicklung erhalten. Dann müssen allerdings auch die App-Entwickler mitspielen, um das System zu einer erfolgreichen Alternative zu anderen Systemen wie Android, iOS oder Windows zu bringen.
Weil die Vögel es nicht von den Dächern zwitschern
20 Minuten Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets das Aktuellste und Unterhaltsamste von anderen News-Sites.