PhabletsHalb Smartphone, halb Tablet
Als Handy zu gross, als Tablet zu klein: Gadgets wie das Huawei Ascend Mate und das Samsungs Note 8.0 rutschen als «Phablets» in eine eigene Geräte-Kategorie.
Mit einem Bildschirm von 6,1 Zoll (15,5 cm) hat das Huawei Ascend Mate fast die Grösse eines kleinen Tablets. Weil es jedoch eine Telefonfunktion hat, ist es auch ein Handy. Das Mate bewegt sich grössenmässig etwa in derselben Klasse wie Samsungs Galaxy Note 2. Es arbeitet mit Android 4.1 und hat eine Benutzeroberfläche von Huawei oben drauf – das sogenannte Emotion UI.
Kein Billig-Handy
Den Touch von Billig-Geräten haben die Smartphones des chinesischen Herstellers Huawei längst verloren. Das Mate macht einen solide verarbeiteten Eindruck, steckt in einem Kunststoffgehäuse und hat eine gummierte Rückseite. Zwar hat der Bildschirm keine Full-HD-Auflösung wie etwa das neue Samsung Galaxy S4 oder das HTC One, doch ist die Anzeige auf dem grosszügigen Display für Fotos, Videos und andere Anwendungen recht gut. Da der riesige Touchscreen am Huawei Mate sehr viel Energie verbrauchen dürfte, wurde im Gerät ein starker Akku mit 4050 mAh verbaut. Das Ergebnis ist im Test zufriedenstellend, der Akku hält auch bei hoher Beanspruchung länger als zwei Tage durch.
Der interne Speicher beträgt schlappe 4 Gigabyte, das Mate kann aber eine Speicherkarte aufnehmen. Mit dabei ist eine 8-Megapixel-Kamera. Preis: 549 Franken.
Grosser Bruder
In eine ähnliche Geräte-Kategorie wie das Huawei Ascend Mate fällt Samsungs Galaxy Note 8.0, das mit seinem 20,3-Zentimeter-Bildschirm deutlich grösser ist und sich deshalb weniger als Smartphone eignet, dafür umso mehr als Tablet. Mit seiner SIM-Karte gelangt das Note überall ins Internet und taugt dank Telefonfunktion zur Not auch als Smartphone-Ersatz. Das Phablet ist mit einem offiziellen Preis von 449 Franken recht günstig. Neben der üblichen Bedienung per Finger auf dem Touchscreen lässt sich das Gerät auch per Stift bedienen, der bei Bedarf an der Längsseite des Gehäuses herausgezogen werden kann.
Phablets sind ein Kompromiss
Für Multimedia-Anwendungen unterwegs ist auch das Huawei Mate gut geeignet, zum Telefonieren hingegen ist es bei beiden Geräten ratsam, ein Headset zu verwenden, da die Riesendinger am Ohr nicht nur unbequem sind, sondern auch etwas seltsam aussehen.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.
https://twitter.com/20min_digital