Nokia - das Comeback des Handy-Pioniers

Aktualisiert

Lumia 920 im TestNokia - das Comeback des Handy-Pioniers

Das Lumia 920 ist der Offroader unter den Smartphones. Kräftig, wuchtig und fast unzerstörbar: In unserem Praxistest zeigt das neue Nokia-Phone aber noch ganz andere Talente.

Oliver Wietlisbach
von
Oliver Wietlisbach

Pünktlich zum Start des schnellen 4G-Mobilfunknetzes der Swisscom ist es da: Ab Ende November bringt Nokia sein erstes Smartphone mit dem brandneuen Betriebssystem Windows Phone 8 in die Schweiz. Ab Januar dürfen auch Kunden von Orange und Sunrise zugreifen. Wir haben uns das Finnen-Flaggschiff gekrallt und ihm eine Woche auf den Zahn gefühlt. Ist es wirklich das beste Smartphone des Jahres?

Bereits das erste Lumia war ein kleiner Hingucker, mit dem äusserlich sehr ähnlichen Nachfolger hat der Kunde nun auch «Killer-Hardware» in den Händen: Gegenüber dem Lumia 800/900 ist der Bildschirm auf 4,5 Zoll angewachsen und mindestens zwei Klassen besser. Das neue Lumia-Display löst um satte 36 Prozent höher auf als das ebenfalls schon ausgezeichnete Display im neuen iPhone (siehe Vergleich Lumia 920, iPhone 5 und Galaxy S3). Da der Lumia-Bildschirm auch heller leuchtet, spiegelt er bei Sonnenschein merklich weniger, als wir dies bislang von Smartphones kannten.

Kabelloses Laden und Handschuh-Modus

Technisch ist das Lumia 920 mit den Spitzenmodellen der Konkurrenz mindestens auf Augenhöhe. LTE für Turbo-Internet und NFC für drahtlose Datenübertragung sowie bargeldloses Bezahlen - der ganze Schnickschnack ist an Bord. Die Finnen verstehen es zudem, ihr bestes Pferd im Stall mit nützlichen Innovationen für den Alltag aufzupeppen.

Die neue Nokia-Generation lässt sich optional kabellos mit diversen Charging Pads aufladen (siehe Diashow). Das Zauberwort heisst Induktion. Das Lumia wird auf das Auflade-Pad gelegt und so mit Strom versorgt. Induktives Laden funktioniert im Prinzip mit allen Smartphones, bislang mussten die Geräte aber zuerst in eine Ladehülle gesteckt werden. Kabelloses Laden dauert etwas länger, dafür ist es bequem und wird wohl bald zum Standard gehören.

Praktisch in der kalten Jahreszeit: Das Lumia 920 lässt sich selbst mit dicken Handschuhen bedienen. Möglich machts der hochempfindliche Touchscreen. Anrufe entgegennehmen oder Apps starten, funktioniert so tadellos, einen längeren Text tippen, wird aber zum Geduldsspiel.

Die beste Smartphone-Kamera

Das Prunkstück im Lumia 920 ist die Kamera, die mit 8,7 Megapixel auflöst und vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen überzeugt. Nokia ist laut eigenen Angaben der erste Handy-Hersteller, der einen optischen Bildstabilisator in Smartphones verbaut. Solche Stabilisatoren finden sich seit einigen Jahren in Kompaktkameras. Ein miniaturisierter Bildstabilisator sorgt im Lumia dafür, dass Fotos und Videos auch bei wenig Licht kaum verwackeln (siehe Vergleichsvideo mit dem iPhone 5).

Quelle: YouTube/TechRadar

Handy oder Monstertruck?

Das Lumia 920 wird aufgrund seines Gewichts auch gerne mal als «Panzer» oder «Monstertruck» bezeichnet – was nicht negativ gemeint sein muss. Das Windows-Phone ist Nokia-typisch sehr solide verarbeitet und übersteht anscheinend mehrere Stürze auf den Asphalt – mit lediglich kleinen Kratzern.

Quelle: YouTube/Phonebuff

Passender wäre daher die Metapher einer gepanzerten Limousine: Im Vergleich zu anderen Handys ist das neue Nokia relativ dick und alles andere als ein Leichtgewicht. Das schlichte Unibody-Gehäuse mit seinen abgerundeten Seiten und das gewölbte Display überzeugen den Ästheten hingegen auf ganzer Linie. Obwohl das Lumia 920 aufgrund seiner Grösse ein klobiges Gerät ist, wirkt es erstaunlich elegant und liegt gut in der Hand.

Bei Swisscom wird es das Designer-Smartphone in Schwarz, Weiss und Gelb geben. Nokia bringt mit den Modellen in Rot, Cyanblau und Grau zusätzlich Abwechslung in das Schwarz-Weiss-Einerlei der aktuellen Smartphones.

Windows Phone 8: Gute Alternative zu Android und iOS

Nokia setzt als einziger Handy-Hersteller ganz auf die Karte Windows Phone 8. Das neue Betriebssystem läuft flüssig und stabil. Apps starten nun deutlich schneller. Die simple Bedienung kommt vor allem Smartphone-Einsteigern entgegen. Wer vom iPhone oder von Android umsteigt, braucht eine gewisse Eingewöhnungszeit. Die minimalistische Benutzeroberfläche unterscheidet sich deutlich vom Gewohnten, ist aber eingängig und schnell erlernt.

Charakteristisch für Microsofts neues Betriebssystem ist der interaktive Startbildschirm mit den sogenannten Live Tiles (Kacheln). Die Kacheln lassen sich neu in drei Grössen anordnen, was flott von der Hand geht. Sie starten Apps und zeigen gleichzeitig Informationen wie neue E-Mails, Facebook-Meldungen oder das Wetter auf einen Blick an. Insgesamt bringt Windows Phone 8 eine Fülle neuer Funktionen, die wir in der Diashow genauer vorstellen.

Infografik: Das Lumia 920 im Vergeich mit dem iPhone 5 und Galaxy S3

Das Lumia 920 im Video-Test

Quelle: YouTube/jessartreview

Lumia 920 - Pro & Kontra

+ Elegantes Design, mehrere Farben

+ Robust

+ Beste Smartphone-Kamera

+ Lange Sprechzeit

+ Kabelloses Laden

+ Handschuh-Modus

+ LTE, NFC

+ Intuitives Betriebssystem

+ Automatische Backup-Funktion

+ Kindersicherung

+ Offline-Maps und -Navigation

+ Gratis-Musikstreaming

- Dick und schwer

- Interner Speicher nicht erweiterbar

- Weniger Apps als Android und iOS

- Sprachassistent versteht nur Bahnhof

Deine Meinung zählt