Nach «Skyrim»«Reckoning» - Action statt Blumenpflücken
«Kingdoms of Amalur: Reckoning»
ist das perfekte Einsteiger-Game für Rollenspiel-Neulinge.
Das Prinzip eines Rollenspiels ist stets dasselbe: Spieler erschaffen eine Figur nach ihrem Gutdünken, erforschen mit dieser endlose Weiten, sammeln Pflanzen für magische Tränke, erlegen Tiere für Kleider und Waffen und handeln mit erbeutetem Gut. In Haupt- und Nebenmissionen warten Monster auf ihre Auslöschung und die Spielfigur wird mit den erhaltenen Erfahrungspunkten mächtiger.
Die Hauptunterschiede zwischen den Games sind in der Spieltiefe und der Spielgeschwindigkeit zu suchen. Zu den leicht zugänglichen Rollenspielen gehört «Kingdoms of Amalur: Reckoning». Die Menschen führen darin eine fragile Koexistenz mit einer unsterblichen Lebensform namens Fae. Von den Fae hat sich indessen eine dunkle Form namens Thuarta abgespaltet, die dem Frieden ein Ende setzen will. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Sterblichen, um den Thuarta entgegenzutreten.
So weit nichts Neues, und «Reckoning» wäre auch nichts Besonderes, wenn das Game nicht mit einer idealen Mischung aus Spieltempo, Action und charmanter Gestaltung der Haupt- und Nebenfiguren aufwarten würde. Zwar können auch hier unzählige Blümchen gepflückt und endlose Weiten erforscht werden, im Zentrum steht jedoch die Action: Die Spieler stürzen sich neben der Hauptmission in zahlreiche, frei wählbare Nebenmissionen, in denen es haufenweise Feinde mit Magie oder Schwert zu eliminieren gibt. Die Steuerung ist dabei äusserst intuitiv ausgefallen und die kurzweiligen Kämpfe machen eine Menge Spass.
Ebenso viel Vergnügen bereiten die witzig gezeichneten Spielfiguren, die den Spieler mit unzähligen Infos über das Königreich von Amalur und die fantasievollen Landschaften versorgen, die es zu durchstreifen gilt. Kurz: «Reckoning» ist ein perfekter Einstieg für Rollenspiel-Neulinge.
«Kingdoms of Amalur: Reckoning» für PS3, Xbox 360, PC