Für Konsolen und das iPadDas innovativste Spiel der letzten fünf Jahre
Ob Monster-Hai oder Baum-Riese: Im Videospiel «Skylanders: Giants» erwachen virtuelle Giganten zum Leben. Der Clou: Ihre Kräfte werden in realen Action-Figuren gespeichert.
Mit einer gewaltigen Faust holt der Baumriese Tree Rex aus und lässt sie auf zwei kleine, aber lästige Chompys niedersausen. Sean (8) grinst. «Ich finde es cool, dass Giants auf einen Schlag zwei Gegner platt machen können», sagt er. Das plattformübergreifende Videospiel «Skylander: Giants» zählt zu seinen - und meinen - Lieblings-Games. Dass wir es zusammen spielen können, macht doppelt Spass: «Wenn wir gemeinsam los ziehen, dann ist es nicht so schwierig, wie wenn ich alleine spiele», findet mein Sohn, und ich (48) nehme das Kompliment dankend an.
Echte und virtuelle Welt gemischt
Damit wir im Team dem Bösewicht Kaos auf die Pelle rücken können, müssen wir zwei Skylander-Figuren auf das Kraftportal stellen, das an die Spielkonsole angeschlossen ist. Kaum dort platziert, erscheinen ihre Avatare im Spielgeschehen. Was immer sie an Punkten sammeln oder wenn sie ein Fähigkeits-Level zulegen - alles wird in der putzigen Puppe gespeichert.
«Es ist lässig, dass ich mit meiner Figur zu einem Freund gehen und dort mit ihr weiterspielen kann», sagt Sean. Das Geniale: Skylander-Figuren können unabhängig von der Plattform eingesetzt werden. Es kommt nicht darauf an, ob auf einer Playstation 3, Wii, Xbox 360 und neuerdings einer Wii U oder einem iPad (siehe Infobox) gespielt wird.
Und das Spiel ist nicht zu schwierig: «Es ist stets eine Herausforderung, aber keine Überforderung. Man kann es immer schaffen», sagt Sean. Während der Hauptmission, deren Ziel die Befreiung der Skylands vom üblen Kaos ist, kriegen wir es mit verschiedenen Schergen, Robotern und Monstern zu tun. «Die kleinen Fieslinge kann man einfach erledigen, aber spätere zum Teil gut geschützte Gegner können ganz schön zäh sein», erklärt Sean, der am liebsten mit dem wespenartigen Giant Swarm unterwegs ist. Sean: «Swarm kann schweben, aber der Monster-Hai Terrafin ist auch cool, weil er sich in die Erde eingraben kann.»
Ein Spiel für alle Konsolen
In vielen Momenten ist Skylanders ein fantasievoll aufbereiteter Prügelspass, aber knifflige Kombinationsrätsel und schlaue Strategiespiele sorgen für Spieltiefe und dass nicht nur ein schneller Finger zum Ziel führt. Bei den Fallen, die in bester Jump'n'Run-Manier angelegt sind, müssen wir uns gut absprechen, schliesslich sind unsere beiden Kämpfer wie durch ein Band miteinander verbunden. Das erweist sich bei fallenreichen Streckenabschnitten als zusätzliche Herausforderung, weil der persönliche Reaktionsradius eingeschränkt ist. In solchen Momenten ist echte Team-Arbeit gefordert.
Die Skylander-Figuren gehören den «Elementen» Magie, Feuer, Wasser, Gespenster, Technologie, Erde, Leben und Luft an. Sie hören auf Namen wie Eye-Brawl, Slam Bam und Prism Break. «Jeder hat einen eigenen lockeren Spruch auf Lager, wenn er aufs Portal gestellt wird. Das gefällt mir», sagt Sean, der die witzigen Figürchen auch gerne sammelt. 48 gehören zur aktuellen Giants-Kollektion, aber auch mit den Skylanders des ersten Spiels «Skylanders: Spyro's Adventure» (2011) kann man weiterspielen.
Fazit: Eine Erfolgsgeschichte
«Skylanders» ist das innovativste Spielkonzept, das mir in den letzten fünf Jahre untergekommen ist, und die Kerle haben nicht nur Sean und mich überzeugt. Dem Game-Verlag Activision haben die originellen Figuren im vergangenen Jahr über 100 Millionen Dollar in die Kasse gezaubert, und die Giants werden die Erfolgsgeschichte zweifellos fortsetzen.
Gametrailer «Skylanders Giants»
Quelle: YouTube
Game-Channel
News, Tests und Hintergründe aus der Welt der PC-, Konsolen- und Mobile-Spiele erhalten Sie im Game-Channel von 20 Minuten Online.

Das teuerste iPad-Spiel aller Zeiten
Wer bloss die Game-App von «Skylanders: Battlegrounds» möchte, ist mit 7 Franken dabei. Will man aber mit den coolen Skylanders auf dem iPad richtig in die Schlacht ziehen, müssen satte 65 Franken hingeblättert werden. Dafür wird auch einiges geboten: Nebst der Game-Software sind im Paket ein Kraft-Portal mit iPad-Schnittstelle und vier Figuren enthalten, die auch mit den übrigen Videospielkonsolen kompatibel sind.