Diese Games gehören auf den Wunschzettel

Aktualisiert

Die Qual der WahlDiese Games gehören auf den Wunschzettel

Verbrechen, Diktatoren, Simulationen und Fussball zum Fest der Liebe. Diese Spiele sollten auf der Wunschliste ganz oben stehen.

von
Michael Voregger
ap
Games für Gross und Klein: «Fifa 12», «Tim & Struppi» und «Star Wars: The Old Republic».

Games für Gross und Klein: «Fifa 12», «Tim & Struppi» und «Star Wars: The Old Republic».

Die Fans von Computerspielen haben in diesem Jahr wieder die grosse Auswahl, was denn an Weihnachten auf dem Gabentisch landen soll. Hier einige Empfehlungen, welche Spiele die Weihnachtsferien versüssen.

Wer gern Kriminalfällen auf den Grund geht, sollte sich den Thriller «L.A. Noire» nicht entgehen lassen, der im Los Angeles der späten 40er-Jahre kurz nach dem Zweiten Weltkrieg spielt. Das Spiel orientiert sich an Themen und der Ästhetik des Film noir, einer Welt, die durch Verbrechen, düstere Bilder und verbitterte Charaktere gekennzeichnet ist. Der Detektiv muss die Hintergründe einer Reihe von Brandstiftungen und brutalen Morden aufdecken. Dabei bekommt er es auch mit den Mitgliedern seiner eigenen Abteilung im Los Angeles Police Department und der Staatsanwaltschaft zu tun. Ein wesentliches Spielelement ist das Sammeln von Spuren, die Untersuchung von Tatorten und die Durchführung von Verhören.

Bei der Entwicklung des Spiels wurde die MotionScan-Technologie angewandt, um das Mienenspiel der Charaktere besonders detailreich und differenziert zu gestalten. So kann der Spieler bereits an den Gesichtszügen der Verdächtigen viel ablesen.

Für Strategen: «Anno 2070»

Etwas friedlicher geht es in der Aufbausimulation «Anno 2070» zu, die zum ersten Mal in dieser Spieleserie in der Zukunft spielt. Hier zwingt der Klimawandel die Menschen sich dem erhöhten Wasserspiegel anzupassen und der Spieler muss sich mit vielfältigen ökologischen Problemen auseinandersetzen. Er kann sich dabei für eine von zwei sehr unterschiedlichen Fraktionen entscheiden. Entweder wählt er die industriell, effiziente Tycoons-Fraktion oder die nachhaltige, umweltbewusste Eco-Fraktion.

«Anno 2070» ist viel komplexer als der Vorgänger und wer alle Ecken des Spiels erforschen will, der braucht gut und gerne bis zu 80 Spielstunden. Vor allem im Endlosspiel hat der Spieler ungeahnte Möglichkeiten, die Zukunft seiner Insel zu gestalten. «Anno 2070» ist eine Aufbau-Simulation mit wenigen Schwächen, toller Grafik und hohem Suchtpotential.

Für Nachwuchsdiktatoren: «Tropico 4»

Die Welt ist im Wandel begriffen und selbst freundliche Diktatoren haben es schwer. Das gilt auch für «El Presidente», der sich bei «Tropico 4» neuen Herausforderungen ausgesetzt sieht. Zunächst muss der Nachwuchsdiktator aus einer Reihe verschiedener Figuren der Zeitgeschichte wählen.

Mit Manuel Noriega, Anastasio Somoza, Augusto Pinochet oder Rafael Trujillo gibt es schon ein paar ziemlich unerfreuliche Unterdrücker. Wer es lieber etwas cooler angehen möchte, der hat mit Eva Peron und Che Guevara Alternativen im Angebot. In den folgenden 20 Missionen ist El Presidente Vaterfigur und Diktator in einem. Als Herrscher über ein tropisches Inselreich muss er seine Untertanen bei Laune halten. Die absurden Aufgaben, der inseltaugliche Soundtrack und die tollen Urlaubspanoramen sorgen für die richtige Atmosphäre.

Fussball regiert auch an Weihnachten die Welt

Beim Kampf um die Meisterschaft der besten Fussballsimulation hat in diesem Jahr Electronic Arts die Nase leicht vorn. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit bietet die neue Player Impact Engine in «FIFA 12» eine reale Spielphysik für jede Aktion auf dem Platz. Sie ist eine von mehreren grossen Innovationen in «FIFA 12», die sich noch stärker am realen Fussball orientieren.

Fans erleben eine Simulation echt wirkender Fussballspieler, die um den Ball kämpfen, in Ballbesitz gelangen und sich im physischen Zweikampf messen. Dribblings mit hohem Tempo, eine präzisere Ballkontrolle im Angriff und anspruchsvolle Abwehrarbeit machen das Spiel zu einem grossen Erlebnis.

Wer lieber im Hintergrund bleibt und sich um die Geschäfte eines Fussballvereins kümmern will, der ist mit dem «Fussballmanager 12» von Electronic Arts gut bedient. Die Wirtschaftssimulation bietet altbekannte Qualität mit vielen neuen Möglichkeiten.

Für die Kleinen: «Tim & Struppi»

In «Die Abenteuer von Tim & Struppi - Das Geheimnis der Einhorn» übernimmt der Spieler die Rolle des unerschrockenen Reporters. Es geht um eine finstere Verschwörung unbekannten Ausmasses und die Aussicht auf die Entdeckung eines legendären Schatzes. Natürlich wird es nicht einfach, da gierige Kunstsammler, verrückte Waffenhändler und andere Gauner unserem Helden das Leben schwer machen. Unterstützt wird Tim von seinem Hund Struppi und dem mürrischen Kapitän Haddock.

Das Spiel ist eine sympathische Umsetzung der Lizenz und fängt die Atmosphäre der Comic-Vorlage gut ein, wobei nicht alle dieser Meinung sind. Es wird ein gut spielbares, abwechslungsreiches und unterhaltsames Abenteuer geboten. Da können nicht nur die Fans des rasenden Reporters bedenkenlos zugreifen.

Auf den Pfaden der Dunklen Macht

Wer noch bis kurz vor Weihnachten warten kann, sollte auf «Star Wars: The Old Republic» setzen. In dem Onlinespiel von Lucas Arts erkundet der Held eine Epoche Tausende von Jahren vor dem Aufstieg Darth Vaders, als der Krieg zwischen der Galaktischen Republik und dem Sith-Imperium die Galaxis spaltet. Der Spieler kann zwischen acht verschiedenen Charakteren wählen und auch auf den dunklen Pfaden der Macht wandeln: «Tu es oder tu es nicht».

Game-Channel

News, Tests und Hintergründe aus der Welt der PC-, Konsolen- und Mobile-Spiele erhalten Sie im Game-Channel von 20 Minuten Online.

Deine Meinung zählt