Ein ungeliebtes Geschenk von Sony

Aktualisiert

PlayStation NetworkEin ungeliebtes Geschenk von Sony

Sony verteilt Gratis-Spiele. Statt Lob gibts aber Schelte von den Fans. Diese werden in Deutschland mit billigen Download-Spielchen abgespeist. Schweizer hingegen erhalten Vollpreis-Titel.

owi
von
owi
Mit Gratis-Spielen möchte Sony die Fans versöhnen. In Deutschland geht der Schuss nach hinten los.

Mit Gratis-Spielen möchte Sony die Fans versöhnen. In Deutschland geht der Schuss nach hinten los.

Sony entschädigt seine Kunden für den dreiwöchigen Ausfall des Playstation-Networks mit Gratis-Games. Konkret werden PlayStation-Spieler, die vor dem 20. April ein PSN-Konto hatten, zwei PS3-Spiele gratis herunterladen können, sobald der PSN-Store wieder verfügbar ist. Zur Wahl stehen die nicht mehr ganz taufrischen Spiele «Little Big Planet», «WipEout HD», «Ratchet & Clank: Quest for Booty» sowie «inFamous» und «DeadNation». Was auf den ersten Blick grosszügig klingt, löst bei Deutschen PS3-Besitzern vorwiegend negative Reaktionen aus, wie der Blick in den deutschen PlayStation-Blog offenbart.

Stein des Anstosses: In Deutschland wurden das hochkarätige Action-Spiel «inFamous» (ein Vollpreis-Titel) und das Horror-Spiel «DeadNation» durch die älteren Download-Titel «Super Stardust HD» und das Billard-Spiel «Hustle Kings» ersetzt.

«inFamous» und «DeadNation» für die Schweiz

«Für die Schweizer gibt es ‹inFamous› und ‹DeadNation›», bestätigt eine Sony-Sprecherin. Was hierzulande eine gute Nachricht ist, dürfte den Ärger in Deutschland aufgrund der Ungleichbehandlung weiter anheizen. «Absolute Frechheit. Top-Games werden ausgetauscht mit 1-Euro-Spielen. Lachhaft, wie mit deutschen Sony-Kunden umgegangen wird», schreibt User Dede21390 stellvertretend für die überwiegende Mehrheit der bereits 250 Kommentar-Schreiber auf dem PlayStation-Blog.

Vermutlich hat sich Sony zu diesem Schritt entschlossen, um nicht in Konflikt mit dem deutschen Jugendschutz-Gesetz zu geraten. «inFamous» und «DeadNation» dürfen in Deutschland an Jugendliche unter 16 beziehungsweise 18 Jahren nicht verkauft werden. Bei einem Gratis-Download wäre es möglich, dass sich jüngere Spieler diese Titel illegal herunterladen.

Es bleibt trotzdem die Frage, warum Sony den deutschen Kunden kein gleichwertiges Angebot offeriert. Vor allem treue Sony-Fans, die bekannte Spiele wie «Little Big Planet» und «WipEout HD» bereits für die PlayStation 3 gekauft haben, fühlen sich nun betrogen: «Die Auswahl der Games ist ein Witz und ein Schlag ins Gesicht für alle, die Sony und der PS3 die Treue gehalten haben. Ich kann alle verstehen, die in den Laden gegangen sind und die PS3 gegen eine Xbox 360 getauscht haben», heisst es in den Kommentarspalten. Ob Sony-Deutschland auf die Kritik reagiert, ist noch nicht klar.

Gratis PSP-Spiele und PSN-Plus-Mitgliedschaft

Auch Besitzer einer PlayStation-Portable gehen nicht leer aus. Sie dürfen ebenfalls zwei Spiele gratis aus dem PSN-Store herunterladen. Zur Auswahl stehen etwa «Little Big Planet» und «Mod Nation Racers». Zusätzlich erhalten alle PSN-Nutzer für 30 Tage eine kostenlose Plus-Mitgliedschaft. Der eine oder andere dürfte dabei auf den Geschmack kommen, so dass sich die Aktion für Sony schlussendlich wieder lohnen dürfte. Bestehende Plus-Mitglieder müssen 60 Tage Mitgliedschaft nicht zahlen.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt