Hülle verwandelt iPhone in eine Game-Konsole

Aktualisiert

PowershellHülle verwandelt iPhone in eine Game-Konsole

Bei der Steuerung von Handy-Games fehlt das haptische Gefühl, wie es etwa bei einem Controller vorhanden ist. Die Powershell-Hülle von Logitech löst dieses Problem – ansatzweise.

von
tob

Apple verkauft pro Jahr zig Millionen iPhones und schafft somit eine solide Basis für mobiles Gaming. Spiele wie «Candy Crush Saga», «Angry Birds» oder «Quizduell» lassen sich bequem via Touchscreen steuern. Anders sieht die Steuerung bei Titeln aus dem Action- oder Race-Genre aus. Wer hier Protagonisten oder schnelle Flitzer durch virtuelle Welten navigieren will, braucht Fingerspitzengefühl. Handhelds wie die 3DS von Nintendo oder die PS Vita von Sony haben in punkto Komfort die Nase vorn.

Doch auch das iPhone lässt sich mit Accessoires pimpen. Entsprechendes Zubehör liefern Hersteller wie Moga, Steel Series oder auch Logitech, die mit ihrer Powershell das Smartphone in eine mobile Game-Konsole verwandeln. Das iPhone wird dabei in die Mitte der Hülle gesteckt. Auf den Seiten befinden sich vier bunte Buttons, ein analoges D-Pad und oben zwei Schultertasten. Eigentlich wünscht man sich hier jedoch noch zwei analoge Sticks, um sich auch in komplexeren dreidimensionalen Räumen agiler bewegen zu können.

Hits und Klassiker

Knapp 170 iOS-Games werden von der Powershell unterstützt. Darunter Hits wie «GTA San Andreas», oder Klassiker wie «Sonic the Hedgehog 2» und «Duke Nukem». Wer gängige Controller wie seine eigene Hosentasche kennt, dürfte mit der Steuerung mit der Powershell kein Problem haben. Die Belegung der Buttons und Schultertasten sind intuitiv und selbsterklärend. Sobald das iPhone eingesteckt ist, wird die Steuerung automatisch von Touchscreen auf die Powershell umgestellt. Klar ist: Das Accessoire hat Potenzial, wenn weitere Entwickler ihre Games darauf zuschneiden.

Die ganze Hülle wirkt solide, hat ein angenehmes Gewicht und ist hochwertig verarbeitet. Das Accessoire fungiert gleichzeitig als Ladegerät und sorgt so für einen deutlich längeren Spielspass: Über den eingebauten Lightning-Stecker wird das Telefon mit Strom versorgt. Kompatibel ist die Powershell darum nur mit dem iPhone 5, dem iPhone 5S und dem iPod Touch der fünften Generation. Für Leute mit langen Fingern ist das Gerät allerdings kein Hit. Liegt die Powershell stabil in der Hand, müssen die Daumen etwas verrenkt werden. Gerade bei längeren Spielsessions kann dies etwas unangenehm werden.

Fingernagel zum Ausschalten

Wer gerade am Zocken ist, muss trotzdem nicht auf die Funktionen seines Smartphones verzichten. Die Kamera und die Lautstärkenknöpfe liegen frei. So können während des Spielens auch Schnappschüsse gemacht werden. Der Ton der iPhone-Lautsprecher wird über zwei kleine Kanäle nach vorn geleitet. Alternativ kann das Audiosignal auch über einen mitgelieferten Zusatzstecker auf Kopfhörer ausgegeben werden. Etwas mühsam ist das Abschalten des Geräts, wenn es in der Powershell-Hülle steckt. Der Knopf muss mit dem Fingernagel bedient werden – hier hätte man sicher eine bessere Lösung finden können.

Fazit: Wer gerne unterwegs spielt, liegt mit der Powershell nicht falsch. Es empfiehlt sich aber, vorher einen Blick in die Liste mit kompatiblen Apps zu werfen, ob das Lieblingsspiel auch unterstützt wird. Etwas abschreckend ist jedoch der Preis, der mit satten 99 Franken zu Buche schlägt.

Technische Daten

Länge: 200 mm

Breite: 63 mm

Tiefe: 21 mm

Gewicht: 120 Gramm

Akkukapazität: 1500 mAh

Kompatibel mit: iPhone 5, 5S und iPod Touch (5. Generation)

Preis: Ab 99 Franken

Deine Meinung zählt