EA präsentiert «NHL 13»Journalisten auf dem Glatteis
Pünktlich zum Start der Eishockeysaison steht «NHL 13» in den Läden. Game-Journalisten pilgerten daher diese Woche in die PostFinance Arena zu Bern, wo sie auf eine Eishockeylegende trafen.
Wir sind in der Hauptstadt, im Stadion des SC Bern, genauer gesagt in der Umkleidekabine der Hockeystars: Die schreibenden Kollegen und ich werden in muffelige Eishockeyausrüstungen gezwängt und auf das Glatteis geschickt. Um den «NHL 13»-Event möglichst fachmännisch auszugestalten, lässt sich der Spieleentwickler EA nicht lumpen und bietet den russischen Eishockeystar Slava Bykov auf.
Schwitzen mit Bykov
Unter dessen Leitung steht dann auch das Geschehen auf dem Eis. Vom Einwärmen über Schlittschuh- und Schusstechnik bis hin zu einem kleinen Spielchen ist alles dabei. Die knapp 20 Teilnehmer werden gefördert und gefordert. Denn eines steht noch immer ganz oben auf der Liste von Bykov: Disziplin muss sein.
Diese verlangte er von jedem Teilnehmer. Im Gegenzug erhielten wir gar Einzelunterricht in der richtigen Slapshot-Technik und Slava gibt Tipps, wie jeder Herr über die Schlittschuhe wird. Und so erleben die Neo-Hockeyaner, was es heisst, auf dem Eis herumzukurven und um jeden Zentimeter zu kämpfen.
Bitte nicht noch realistischer
Genau um das geht es auch im neuen Videospiel «NHL 13» für die Playstation 3 und die Xbox 360. Zum besseren Verständnis der im Spiel integrierten künstlichen Intelligenz zeigte Bykov auf, wie das im Game angestrebte Ergebnis eines perfekten Positionsspiels in der realen Welt aussieht. Erstaunlicherweise gelingt es EA Sports gerade in diesem Bereich, das Spiel extrem authentisch wirken zu lassen. Es schien fast so, als ob nicht nur die anwesenden Journalisten, sondern auch die digitalen Eishockey-Cracks den Ausführungen von Bykov lauschten.
An dieser Stelle sei Electronic Arts gelobt, dass es ihnen noch nicht in den Sinn gekommen ist, das Spiel mit Geruch auszustatten. Eine Eishockeyausrüstung gemischt mit Schweiss bedeutet ein strenges, nicht unbedingt betörendes Erlebnis. Und das will niemand zu Hause im Wohnzimmer haben. Und so war nach einer Stunde auf dem Eis der Zeitpunkt gekommen zum zweiten Akt des Tages zu schreiten: «NHL 13» antesten.
Spielen in den Katakomben
Nach der wohlverdienten und mehr als nötigen Dusche durfte endlich zum Controller gegriffen und das neue Spiel angetestet werden. Dies nicht etwa in einer schicken Lounge, nein, passend zur Sportart Eishockey wurde die rustikale und miefende Atmosphäre einer Eishockeygarderobe gewählt. Slava indes erwies sich als kein grosser Freund des digitalen Eissports und griff selbst nicht zum Controller. Die digitale Eisfläche war das Tummelfeld der Journalisten.
Abschliessend lässt sich sagen, dass der Realismus der Sport-Simulation mit der verbesserten künstlichen Intelligenz des Computers sowie den neuen Animationen der Spieler nochmals gesteigert wurde. Einen ausführlichen Test lesen Sie auf games.ch.
Gewinnen Sie signierte NHL-Shirts
Nach Jonas Hiller vor einem Jahr wird nun der Berner Roman Josi das Cover von «NHL 13» schmücken. 20 Minuten Online und EA verlosen daher zwei von Josi signierte Nashville-Predators-Shirts, zwei signierte «NHL 13»-Shirts sowie sechs signierte Caps. Zusätzlich gibt es für unsere Leser zwei «NHL 13»-Spiele zu gewinnen.
Update: Der Wettbewerb ist beendet. Die Gewinner werden in Kürze benachrichtigt.
Game-Channel
News, Tests und Hintergründe aus der Welt der PC-, Konsolen- und Mobile-Spiele erhalten Sie im Game-Channel von 20 Minuten Online.