Dressed to playSexy Gamer-Mode für den Nerd und das Model
Videogame-Fashion wird nicht nur von Nerds und Geeks getragen, sondern kann auch unbeschreiblich weiblich sein. Ein Augenschein.
Was einst als eine Beschäftigung für Kids und asoziale Nerds gegolten hat, ist zu einem Massenphänomen geworden: Gamen – und stolz darauf sein. Der Grund hierfür ist denkbar einfach: Gamer, die in den 1970er-Jahren mit Spielhallen-Klassikern wie «Pong» oder «Pac Man» aufgewachsen sind, befinden sich heute im reifen Alter.
Die Bedeutung, die Videospiele in unserer Gesellschaft einnehmen, zeichnet sich jedoch nicht nur durch Verkaufszahlen in den Regionen von Blockbuster-Movies oder in der Diskussion um Gewalt- und Killerspiele aus. Die Gamekultur nimmt auch Einfluss auf alltägliche Gebrauchsgüter, zuvorderst die Mode.
Game-Mode als Statement
Seit Beginn der Videospielgeschichte haben sich Gamer immer wieder durch ihr Outfit zum Spielen bekannt. Sei es durch T-Shirts mit Gamemotiven, Hoodies, die für ein Spiel warben oder Taschen mit aufgedruckten Spielfiguren: Videospielmode zu tragen, ist ein Statement. Mittlerweile werden von den Entwicklern zu fast jedem grossen Game entsprechende Kleidungsstücke herausgebracht; sie dienen vor allem der Werbung für das Spiel.
Um diese geht es in der obigen Bildershow jedoch nur nebenbei. Es interessieren vielmehr die schrägen Kreationen findiger Köpfe, die Nadel und Faden angesetzt und ihre liebsten Gamemotive zu Mode gemacht haben. Sie überraschen durch ungewöhnliches Design oder ihren Witz. Und man glaubt es kaum: Videogame-Fashion wird nicht nur von Nerds und Geeks getragen, sondern kann auch unbeschreiblich weiblich sein.
Game-Channel
News, Tests und Hintergründe aus der Welt der PC-, Konsolen- und Mobile-Spiele erhalten Sie im Game-Channel von 20 Minuten Online.
Jan Graber
verschob die ersten Gamepixel mit «Space Invaders», «Leisure Suit Larry» sowie «Kings Quest» und entdeckte mit «System Shock» und «Rebel Assault» sein Flair für Actiongames. Heute gibt er sich am liebsten mit Krachern wie «Crysis», intelligentem Futter im Stil von «Fahrenheit und Gummischreddern à la «Forza Motorsport» ab. Derzeit vergnügt er sich mit «Battlefield 3» und «Skyrim».