Vom Handy auf den TVSo werden iPhone und iPad zur Spielkonsole
Apple bringt keine eigene Spielkonsole auf den Markt. Doch mit der Settop-Box Apple TV lassen sich iPhone- und iPad-Games auf dem grossen TV-Bildschirm spielen.
Wiederholt wurde in den letzten Jahren gemunkelt, Apple könnte zum zweiten Mal ins Geschäft mit den Spielkonsolen einsteigen. Der Apfel-Konzern versuchte bereits 1995 sein Glück im Game-Business, scheiterte jedoch mit der Spielkonsole Pippin. Nun zerstreute Konzernchef Tim Cook die Gerüchte um eine neue Konsole gegenüber dem Tech-Blog «AllThingsD», der zum «Wall Street Journal» gehört.
«Konsumenten lieben Games. Ich bin aber nicht interessiert, ins Konsolengeschäft und das, was als traditionelles Gaming gilt, einzusteigen», sagte Cook an der D10-Konferenz diese Woche. Seine Äusserung ist keine generelle Absage ans Gaming, sondern an die traditionellen Spielkonsolen von Nintendo, Sony oder Microsoft.
Vom iPhone auf den Fernseher
Geht es nach dem Apfel-Konzern, dienen künftig iPhone und iPad als Steuergeräte für Games, die auf dem grossen Fernseher im Wohnzimmer gespielt werden. Wer bereits ein Apple-Smartphone oder Tablet besitzt, braucht zusätzlich die Settop-Box Apple TV, die rund 110 Franken kostet und an den Fernseher angeschlossen wird. Apple TV ist ein kleines, schwarzes Kästchen, das Videos, Musik, Fotos oder Games vom Mac, iPhone oder iPad auf den Fernseher streamt.
Bei einer Präsentation in Zürich hat Apple die neuen Mobile-Games für den Sommer vorgestellt und dabei ein Spiel besonders hervorgehoben: Das Flight-Game «Sky Gamblers: Air Supremacy». Das Spiel, das bereits im App Store erhältlich ist, bekommt demnächst einen lokalen Multiplayer-Modus verpasst. Das bedeutet, das bis zu vier Spieler gleichzeitig im Splitscreen auf dem Fernseher gegeneinander spielen können. Aber wie funktioniert das?
Mit der Settop-Box Apple TV können bereits seit längerem auf dem iPhone und iPad gespeicherte Fotos und Videos auf dem Fernseher angesehen werden. Wer die neusten Generationen von Apple TV besitzt, kann sogar den Bildschirminhalt spiegeln und alle erdenklichen Inhalte auf den Fernseher streamen. Dazu muss das iPhone oder iPad mit dem Betriebssystem iOS 5 oder höher laufen und AirPlay Mirroring mit Doppelklick auf den Home-Button und Wischbewegung nach links aktiviert werden. So kann man auch Spiele - wie bei den grossen Konsolen - auf dem Fernseher spielen. Das iPhone oder iPad wird zum Game-Controller für das Geschehen auf dem grossen Bildschirm.
Mit Freunden spielen
Viele Spiele gehen aber einen Schritt weiter und bieten Funktionen speziell für den AirPlay-Mirroring-Modus an. Beim Flight-Game «Sky Gambler: Air Supremacy» findet das Spielgeschehen auf dem Fernseher statt. Das Smartphone oder Tablet zeigt nur noch die Buttons für Angriff und Spezialaktionen an. Zusätzliche Spieler können jederzeit über ihre iPhones oder iPads in das Spiel einsteigen. Das funktioniert innerhalb weniger Sekunden, solange alle im gleichen WLAN-Netz sind.
Auch andere Spiele werden in Zukunft auf AirPlay Mirroring setzen und iPhone sowie iPad in Controller verwandeln. Aber was sind die Vorteile? In erster Linie ist das Einrichten denkbar einfach. Auch in anderen Haushalten muss man nur sein Smartphone oder Tablet dabei haben und kann sofort anfangen zu spielen, auch zusammen mit mehreren Personen. Es muss keine Konsole mitgeschleppt werden, ein Apple TV pro Wohnzimmer reicht aus.
Noch nicht 100-prozentig perfekt
Die Auswahl an Spielen im App Store ist riesig und die Spiele sind günstiger als jeder Konsolentitel. Mit der Auflösung des neuen iPads braucht sich ein Spiel aus dem App Store nicht hinter seinen Kollegen der aktuellen Konsolengeneration zu verstecken. Leider gibt es aber durch die Übertragung des Spiels vom mobilen Gerät zum Fernseher kleine Verzögerungen. Dies wirkt besonders bei Spielen störend, bei denen Aktionen rasch und präzise ausgeführt werden müssen.
Fest steht: Apple wird das Spielen via AirPlay Mirroring in Zukunft stark ausbauen. Wer die betreffenden Geräte schon besitzt, bekommt so eine Spielkonsole sozusagen gratis dazu.
Gratis-iOS-Games
20 Minuten Online verlost je 15 Download-Codes für die Schweizer iPhone- und iPad Games «Jump Fast» und «Supergun» - entwickelt von Aron Sommer.
Promo Codes für Jump Fast:
ARFLYRTFYTHK
6PEAKFKNR99P
3RJMAW9RRL9J
FLR63NT9Y77N
4RNL9RLK37Y4
AHJ6N94377RH
YAA3E64ALYAL
H4M7R3RH9LXR
M9K693K4HHP4
YJT3T6FJL6F9
E66LMA4PRWEN
64K9EXHEFRAY
YXYJXHML3NJN
MX3Y79YHK6KP
AFYWHAFPT6WT
Promo Codes für Supergun:
MWFWJXEWPNHL
TMNA49X7FXNF
J4H7XJYNK4XR
W6J6L47NK9XF
RTNATK6NR37H
ARLREMALM9M6
LW96YKKJWP77
WXP9KKXPMPFL
RKX73RN64AEA
PKTMRWF9KNAX
444TJ4TP6R7W
FR3PEH6RAW3H
94RLL3F44PYN
LJ4MX6PMRAFW
X396YFRTAN4R