Drück mich!Warum wir von Knöpfen fasziniert sind
Zwei neue Games stellen den Spieler vor die schwierige Aufgabe, Knöpfe nicht zu drücken. Die Frage: Woher kommt der Zwang, es doch zu tun?
Wer seine stoische Ruhe auf die Probe stellen möchte, kann dies mit zwei neuen Games machen. Im Spiel «Push the Button» schlüpft man in die Rolle des US-Airforce-Leutnants Derek Evans, der vor allem eins tut: Am Schreibtisch vor dem roten Knopf sitzen, auf Befehle warten und im äussersten Notfall das Ende der Welt via Knopfdruck heraufbeschwören. Die allermeiste Zeit verbringt man mit – Warten.
Das Game «Please, Don't Touch Anything» («Bitte nichts anfassen») verfolgt ein ganz ähnliches Konzept. Auch hier sitzt man am Panel mit dem roten Knopf, allerdings als Vertretung des eigentlich Verantwortlichen. Der muss kurz für kleine Jungs und lässt den Spieler mit der Aufforderung allein, bloss nichts anzufassen. Natürlich schafft man das nicht. Spätestens nach einer Minute (einer gefühlten Ewigkeit) nagt die Frage, was denn passiert, wenn man den Knopf trotzdem drückt, zu sehr an einem und man spielt nicht mehr nur mit dem Gedanken, das Verbot zu ignorieren.
Beide Titel, «Push the Button» und «Please Don't Touch Anything» spielen mit der Selbstbeherrschung des Gamers, die allerdings kaum ein Spieler einzuhalten in der Lage ist.
Soziales Experiment auf Reddit
Einen anderen Ansatz im Umgang mit Knopfdrücken verfolgt aktuell diePlattform Reddit.com. Hier ist jeder vor dem 1. April registrierte Nutzer eingeladen, «The Button» zu drücken, bevor eine Minute heruntergezählt ist. Wird der Knopf gedrückt, beginnt der Countdown von Neuem. Als Scherz zum 1. April gestartet, ist daraus ein spannendes soziales Experiment geworden.
Das Faszinierende am Reddit-Knopf: Jeder berechtigte Mit-Drücker kann ihn nur ein einziges Mal betätigen, und niemand weiss, was passiert, wenn die Minute vorüber ist und keiner auf den Knopf geklickt hat. Fest steht: Eines Tages wird die Zeit ablaufen, da die Zahl der potenziellen Knopf-Drücker begrenzt ist. Gemäss den Berechnungen des Reddit-Users ezeeetm wird das spätestens am 27. November dieses Jahres der Fall sein.
Was die Faszination Knopf ausmacht
Es dürften verschiedene Gründe sein, warum wir oft der Versuchung erliegen, «den Knopf» zu drücken: Einerseits geht es um den Reiz des Verbotenen respektive des Risikos (alles, was man nicht tun sollte, wird erst durch das Verbot spannend), andererseits dürfte das Streben nach Erkenntnis eine Rolle spielen, und schliesslich dürfte uns wohl auch ein gewisses Gefühl der Macht zum Drücken des Knopfes animieren.
Im Fall des Reddit-Buttons kommt noch ein weiterer Faktor dazu: Die Angst vor der möglichen Katastrophe und vor dem Versagen. Da bis heute niemand weiss, was tatsächlich passiert, wenn der Knopf länger als eine Minute nicht gedrückt wird, will auch niemand dafür verantwortlich sein, sollte infolge Nicht-Drückens etwas Schreckliches passieren. Erst so kurz wie nur möglich vor Ablauf der Zeit den Knopf zu drücken kann wiederum als Spiel mit dem Risiko beziehungsweise als Beweis der eigenen Coolness gedeutet werden.
Was denken Sie über das Verlangen, Knöpfe zu drücken? – Diskutieren Sie in den Wortmeldungen mit!