Orange nervt Anrufer mit Werbe-Piepton

Aktualisiert

Handy-GesprächeOrange nervt Anrufer mit Werbe-Piepton

Ein normaler Piepton war gestern: Wer bei Orange-Abonnenten anruft, wird mit James-Blunt-Gesäusel oder Chillout-Sound begrüsst – ohne dass die Kunden davon etwas wissen.

Adrian Müller
von
Adrian Müller
Der englische Sänger James Blunt machte während des Pieptons Werbung für sein neues Album.

Der englische Sänger James Blunt machte während des Pieptons Werbung für sein neues Album.

Kaum habe ich die Handy-Nummer eines Leser-Reporters eingegeben, ertönt die Stimme des englischen Sängers James Blunt. «Please listen to my new album», bittet mich der Kuschelrocker. Eine schier unerträgliche Mischung aus Piepton und Liebessong beschallt meine Ohrmuschel.

Wie dem Schreibenden erging es in den letzten Tagen zahlreichen Anrufern. Orange unterlegte den Piepton mit Pop-Musik, ohne ihre Kunden richtig darüber zu informieren. Da diese kaum sich selbst anrufen, bemerken sie die Werbe-Masche des Mobilfunkanbieters nicht. «Das ist eine Frechheit», sagt Orange-Kunde Hans Hofer, der erst durch das Telefongespräch mit dem Reporter erfahren hat, dass seine Handynummer als Werbeträger für James Blunt dient. «Ein Kollege hat mich auch schon auf die ‚blöde Musik' angesprochen, da wusste ich aber noch nicht, war er mir sagen wollte», so Hofer.

Chill-out statt Kuschelpop

Nach zahlreichen Kundenprotesten hat Orange reagiert: Seit Dienstagabend ertönt anstelle des Liebessongs eine Chill-out-Melodie. «Es war unglücklich, Werbung während des Ruftons aufzuschalten», sagt Orange-Sprecherin Therese Wenger. Es seien nicht alle Orange-Kunden, sondern nur eine bestimmte, jüngere Zielgruppe betroffen gewesen. Diese habe vorgängig ein SMS erhalten. «Bei uns haben auch Leute reklamiert. Andere Kunden haben sich jedoch über die Musik gefreut», sagt Wenger, bei deren Piepton ein Coldplay-Song hinterlegt ist.

Handykunden als Werbeträger

Für Sara Stalder von der Stiftung für Konsumentenschutz ist klar: «Die Kunden wollen nicht ohne ihr Wissen Werbeträger für Mobilfunkanbieter sein.» Falls sie es doch wollten, sollten sie als Entschädigung eine Vergünstigung auf dem Abo erhalten.

Trotz der negativen Reaktionen will Orange die Piepton-Werbung nicht beerdigen. «Es ist möglich, dass wir auch in Zukunft solche Aktionen starten», sagt Wenger. Dann würden aber die Kunden aktiv ihr Einverständnis geben müssen. Wer die Rufton-Musik abstellen wolle, solle sich an den Kundendienst wenden.

Orange-Kunde Hans Hofer hält nichts davon. «Alles andere als der Piepton ist für mich verwirrend. Und James Blunt mag ich sowieso nicht.»

Deine Meinung zählt