Neue Handys und TabletsNokia bringt die Handy-Wunderkamera
Grösser, schneller, besser, lautet das Motto der Handy-Branche am Mobile World Congress in Barcelona. Die Mobilfunk-Messe steht ganz im Zeichen neuer Smartphones und Tablets von Nokia, Samsung und Co.
Diese Woche legen Nokia, Samsung, Sony und Co. die Karten auf den Tisch. Am Mobile World Congress (MWC) zeigen die führenden Handy- und Tablet-Hersteller ihre Modelle für das laufende Jahr. Die Diashow mit allen wichtigen Neuvorstellungen wird im Laufe der Woche stetig aktualisiert.
Bereits am Montagmorgen präsentierte Nokia seine neusten Modelle. Nebst dem Windows-Phone-Flaggschiff Lumia 900 wurde mit dem kleinen Bruder Lumia 610 auch ein knallbuntes Einsteiger-Handy mit Windows Phone aus dem Hut gezaubert (siehe Bildstrecke). Die eigentliche Überraschung war aber das Nokia PureView 808 mit einer 41-Megapixel-Kamera.
Bei der Pixelzahl hat Nokia in die Trick-Kiste gegriffen: Die Kamera des 808 liefert zwar 41 Megapixel, die gigantische Auflösung dient aber nicht zum Knipsen übergrosser Fotos. Die 41 Megapixel werden genutzt, um aus einer grossen Aufnahme automatisch ein kleineres, aber bessers Foto zu erstellen. Das kleinere Foto ist quasi verdichtet und somit schöner.
Nokia empfiehlt Aufnahmen mit 3,5 bis 8 Megapixeln. Dank der zusätzlichen Megapixel lässt sich das typische Rauschen bei Handy-Bildern herausrechnen und es kann bis zu 4-fach in das Foto hineingezoomt werden, ohne die sonst üblichen Qualitätsverluste beim Digitalzoom.
Ob die «Wunder-Kamera» tatsächlich die Qualität von Handy-Fotos revolutionieren wird, oder ob die 41-Megapixel vorab gutes Marketing sind, muss sich zeigen. Das PureView 808 läuft mit Nokias überarbeitetem Betriebssystem Symbian Belle, das mit Android vergleichbar ist.
Android, grosse Displays und LTE
Bereits im Vorfeld zeichneten sich die Mega-Trends der Mobile-Schau ab: Googles Betriebssystem Android ist in aller Munde, die nächste Handy-Generation kommt mit immer grösseren Displays daher und dank dem schnelleren Mobilfunkstandard LTE lässt sich bald auch unterwegs mit Highspeed surfen.
In Geheimniskrämerei übt sich derzeit der Android-Entwickler Google. Auf einer interaktiven Teaser-Webseite bauen die grünen Android-Maskottchen den Google-Stand am Mobile World Congress (MWC) auf. Mit dem Schieberegler unter dem Bild lässt sich der Standaufbau steuern. Spätestens am Montag wissen wir, ob Google in Barcelona tatsächlich das erste Google-Tablet enthüllen wird.
Wasser- und staubdicht
Für einen ersten Knaller bereits vor der Show sorgte das Comeback von Panasonic. Die Japaner lancieren nach sechs Jahren Pause ihr erstes Smartphone. Das Eluga läuft mit Android und ist im Gegensatz zu 99 Prozent seiner Rivalen wasser- und staubdicht. Das Leichtgewicht bringt lediglich 103 Gramm auf die Waage und soll ab April verkauft werden.
Auf rohe Power setzen HTC und LG. Die Asiaten werden die ersten Turbo-Handys mit vier Prozessoren unter der Haube präsentieren. Wie die meisten Hersteller setzen sie vorwiegend auf Android, zaubern aber auch das eine oder andere neue Windows-Phone aus dem Hut. Apropos Windows: 2012 könnte den Anfang der Rückeroberung des Handy- und Tablet-Markts durch Microsoft und Nokia markieren. Die Finnen bringen dieses Jahr Windows-Phones für jeden Geldbeutel. Partner Microsoft wird am MWC Windows 8 für Tablets vorstellen und wohl in der zweiten Jahreshälfte lancieren. Prominenter Abwesender ist wie üblich Apple. Die Kalifornier werden ihr iPad 3 vermutlich am 7. März an einem eigenen Event vorstellen.
20 Minuten Online ist diese Woche in Barcelona und berichtet über die spannendsten Neuvorstellungen. Auf welches Mobile-Gerät freuen Sie sich?
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.