Android 2.3.6 zicktSamsung stoppt das Update für das Galaxy S2
Das neuste Update beim Galaxy S2 ging gründlich in die Hosen. Deutsche Nutzer klagen über spontan neustartende Handys. Es ist längst nicht die erste Aktualisierungs-Panne, die Handy-Besitzer nervt.

Anwender berichten von willkürlichen Abstürzen nach dem Installieren der Android-Version 2.3.6.
Ohne ersichtlichen Grund startet das Galaxy S2 nach dem Update auf Android 2.3.6 bei manchen Nutzern immer mal wieder neu. Das Handy führe spontane Neustarts aus, selbst wenn es «nicht aktiv verwendet wird und in der Tasche liegt», schreibt das Tech-Portal «Golem». Nutzer des beliebten Smartphones Galaxy S2 berichten in Internet-Foren zudem von willkürlichen Abstürzen nach dem neusten Software-Update.
Leser des deutschen Smartphone-Portals «Mobiflip» schreiben, dass Samsung das aktuelle Update für das Galaxy S2 unterbrochen habe. Auch über die hauseigene Software Kies stehe das vor einer Woche veröffentliche Update nicht mehr bereit.
Samsung Schweiz kann die in Deutschland auftretenden Probleme auf Anfrage nicht bestätigen: «Das Problem ist uns bisher generell noch nicht bekannt.» Die Version 2.3.6 sei in der Schweiz noch nicht verfügbar und der Veröffentlichungs-Termin stehe noch nicht fest.
Ob nach den neusten Problemen das ewige Warten auf das nächste grosse Update Android 4.0 noch länger dauern wird, ist ebenfalls unklar. Laut Samsung soll das kommerziell erfolgreiche Galaxy S2 bis März 2012 Android 4.0 erhalten.
Auch Apple, Nokia und Microsoft patzen
Für Samsung sind fehlerhafte Updates keine neue Erfahrung: Die erste Generation des Galaxy Nexus kämpfte Ende 2011 mit dem mysteriösen Lautstärken-Fehler. Konkret begannen manche Galaxy Nexus mit Android 4.0 ein Eigenleben zu führen und schalteten sich ungefragt auf lautlos.
Allgemein scheint es in der Smartphone-Branche derzeit die Regel zu sein, Betriebssystem-Aktualisierungen in den Sand zu setzen, ganz nach dem Motto: «Hey, wir können's ja wieder patchen!» Bereits beim iPhone 4S und Lumia 800 von Nokia klagten zahlreiche Nutzer über Akku-Probleme, die nachträglich mit einem Software-Update - einem sogenannten Patch - behoben werden mussten.
Dass Updates ihre Tücken haben, musste auch schon Microsoft erfahren. Das erste Update für Windows Phone 7 führte Anfang 2011 beim Samsung Omnia 7 teilweise zu Totalausfällen und kryptischen Fehlermeldungen.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.