«Openstreetmap»Weltkarte fürs Handy – ohne online zu sein
Im Gegensatz zu Online-Karten können die Stadtpläne und Strassenkarten von Openstreetmap auf dem Handy auch ohne Datenverbindung genutzt werden. Besonders im Ausland ist das ganz praktisch.
Wer mit dem Smartphone beispielsweise die Karten von Google Maps verwendet, findet darauf viele Informationen und hat die Möglichkeit, direkt in Street View einzutauchen. Doch für sämtliche Informationen auf dem Display benötigt man zwingend eine Datenverbindung. Im Ausland kann dies wegen der Roaming-Tarife ganz schön teuer zu stehen kommen – auch wenn man sich nur mal kurz den Weg zum Hotel aufzeigen lässt. Die Karten des Open-Source-Projekts Openstreetmap (OSM) hingegen können allesamt zu Hause auf das Handy geladen werden – zum Beispiel mit der App ForeverMap.
Openstreetmap ist ein weltweites Gemeinschaftsprojekt von tausenden Helfern, die mit GPS-Geräten Kartendaten sammeln und diese auf OSM hochladen. So werden laufend Strassen, Eisenbahnen, Flüsse, Wälder, Gebäude, aber auch so genannte Points of Interest wie Restaurants, Läden, Museen usw. verzeichnet. Das Ziel ist, eine vollständige Weltkarte online zur Verfügung stellen zu können, bei denen die Geodaten frei verfügbar sind.
www.openstreetmap.org (ray/20 Minuten)