Die virtuellen Videotheken

Aktualisiert

SwissTV und DVDflyDie virtuellen Videotheken

Mit Video-on-Demand lassen sich Filme direkt am Fernseher mieten. Die beiden Schweizer Anbieter SwissTV und DVDfly bieten digitale Leihfilme unabhängig von der Art des Internetzugangs und des TV-Geräts an.

ray
von
ray
Das Settop-Box von SwissTV. Die Moviebox von DVDfly (rechtes Bild).

Das Settop-Box von SwissTV. Die Moviebox von DVDfly (rechtes Bild).

Neben Apple TV, dem Film-Streaming von Swisscom und Cablecom sowie den Angeboten einzelner TV-Geräte-Hersteller bieten auch SwissTV und die Moviebox von DVDfly je ca. 2000 Filme an, die man mit einer entsprechenden Settop-Box direkt vom Sofa aus mieten kann (Preise zwischen ca. 3 und 8 Franken). Beide Systeme funktionieren ähnlich; beim Ausprobieren der beiden Geräte lassen sich allerdings Unterschiede ausmachen: Die SwissTV-Box ist WLAN-fähig, was die Installation etwas flexibler macht, da die Box nicht in der Nähe des Internetanschlusses stehen muss bzw. keine zusätzlichen Kabel verlegt werden müssen.

Die beiden Boxen in Betrieb zu nehmen und einen ersten Film auszuleihen, ist sehr einfach und dank der Menüführung am TV-Bildschirm selbsterklärend. Der Vorteil beider Boxen ist die Unabhängigkeit: Sie lassen sich mit einem beliebigen Internetanschluss betreiben und können Filme auf allen TV-Geräten abspielen. Diese Boxen lassen sich sogar zu Freunden mitnehmen, um dort einen Film zu schauen. Bei Swisscom oder Cablecom benötigt man neben der entsprechenden Box einen Anschluss beim entsprechenden Anbieter, und bei den TV-Geräte-basierten Lösungen können Filme nur auf dem jeweiligen Gerät angesehen werden.

Bei DVDfly benötigt man allerdings ein Abo (ab 5 Franken pro Monat, Box 99 Franken), bei SwissTV bezahlt man nur pro Film und für die Box (128 Franken).

Deine Meinung zählt