Nokia trumpft aufDas einstige Imperium schlägt zurück
Zusammen mit Microsoft will Nokia zurück zu alter Stärke. Während bei uns bald das erste finnische Windows-Phone erscheint, kursieren in den USA schon Gerüchte über das «neue Spitzenmodell» Lumia 900.

Der grosse Bruder dees Lumia 800 heisst «Ace» und trumpft mit einem 4,3 Zoll grossen Display auf.
pocketnow.comHat der einstige Handy-Dominator noch einen Trumpf im Ärmel? Laut US-Medien schlägt Nokia im März mit dem Lumia 900 Ace zurück. Eine 100 Millionen schwere Werbekampagne soll den Amerikanern Smartphones «made in Finland» und das neue Betriebssystem Windows Phone 7.5 (Mango) schmackhaft machen.
Am Dienstag streute das Mobile-Portal «Pocketnow» einige Details zum angeblich neuen Spitzenmodell aus dem Hause Nokia. Der von offizieller Seite nicht bestätigte Bericht spricht von einem 4,3 Zoll grossen Display, was den Dimensionen des erfolgreichen Galaxy S2 entspricht.
Nokia fehlt bislang ein Topmodell, das mit einem ähnlich grossen Bildschirm aufwarten kann, wie sie bei den Highend-Geräten von Samsung und HTC seit Monaten zu sehen sind. Das Display des aktuellen Spitzenmodells Lumia 800, das in der Schweiz im Januar erscheinen soll, ist mit 3,7 Zoll nur leicht grösser als der Bildschirm des iPhone 4S. Unter der Haube des Nachfolgers Lumia 900 soll ein 1,4 GHz-Prozessor werkeln, wie er beispielsweise auch in Sony-Ericssons-Flaggschiff Xperia Arc S zu finden ist.
Gewaltige Werbekampagne soll Windows Phone und Nokia retten
Um das Lumia 900 Ace und Windows Phone 7.5 in dem von Android, iOS und BlackBerry dominierten US-Markt einzuführen, rühren Microsoft und seine Partner mit der grossen Kelle an. So sollen der Windows-Konzern, der Mobilfunkriese AT&T sowie Nokia rund 100 Millionen Dollar für eine gewaltige Werbekampagne locker machen, berichtet das Tech-Portal betanews.com. Der stolze Batzen ist dringend notwendig, da Windows Phone mit einem winzigen Marktanteil von rund fünf Prozent in der breiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird. Viele potenzielle Kunden verwechseln das völlig neue Betriebssystem Windows Phone auch mit dem veralteten Vorgänger Windows Mobile.
Die Allianz der Verspäteten
Der US-Markt wird derzeit von Android-Handys mit einem Marktanteil von rund 50 Prozent dominiert. Weit abgeschlagen mit knapp 30 Prozent hält sich das iPhone von Apple wacker, während die einstigen Dominatoren Nokia und BlackBerry in den letzten Jahren massiv an Terrain eingebüsst haben.
Die Allianz der Verspäteten - die Rede ist von Microsoft-Nokia - hat sich Anfang 2011 formiert, da sowohl der Softwareriese Microsoft als auch der finnische Handy-Gigant Nokia alleine nicht vom Fleck kamen (siehe Kasten). Nokia hat den Smartphone-Boom verschlafen und zu lange am veralteten Handy-Betriebssystem Symbian festgehalten. Microsoft liefert mit Windows Phone 7.5 (Mango) das derzeit wohl modernste Smartphone-Betriebssystem, es mangelt allerdings an Highend-Geräten, die es mit den Kassenschlagern iPhone 4S oder Galaxy S2 aufnehmen können. Mit Nokias Topmodellen Lumia 900 und dem etwas kleineren Lumia 800 versuchen die Partner nun das Feld von hinten aufzurollen.
Wann kommts?
Laut der Tech-Site «The Verge» erscheint das Lumia 900 Ace am 18. März zunächst exklusiv bei AT&T. Laut dem Bericht soll Nokias neues Ass im Ärmel den sogenannten «Hero»-Status erhalten. Dieser Helden-Status bedeutet, dass der Netzbetreiber das Mobiltelefon offensiv in Inseraten, Shops sowie im Einzelhandel bewerben wird. Dies wäre das erste Mal, dass ein Windows Phone in den USA dermassen viel Unterstützung von einem Mobilfunkbetreiber erhält.
Inzwischen wird gemunkelt, dass Microsoft und Partnerfirmen wie Samsung und HTC gar 200 Millionen Dollar in die Windows-Phone-Kampagne in den USA buttern werden. Nebst Werbung wird das Budget auch in die Windows-Phone-Schulungen der Verkaufsmitarbeiter investiert. Die Idee dahinter: Shop-Mitarbeiter, die ein Betriebssystem gut kennen, sind auch eher bereit, den Kunden die entsprechenden Geräte zu empfehlen.
Provisionen sollen Verkäufe anheizen
Zusätzlich - und das ist der springende Punkt - sollen die Verkäufer für jedes verkaufte Handy mit Windows Phone 10 bis 15 Dollar Verkaufsprovision erhalten. Provisionen sind in der Branche gang und gäbe, für die Kunden aber problematisch. Die Verkäufer sind so versucht das Handy mit der höchsten Provision zu verkaufen und nicht das Modell, das am besten zum Kunden passen würde.
Der Öffentlichkeit wird Nokia sein neues Topmodell möglicherweise bereits an der Elektronikmesse CES in Las Vegas vorstellen. Die CES geht vom 10. bis 13. Januar über die Bühne.
Die Allianz Nokia-Microsoft
Nokia will eine strategische Partnerschaft mit Microsoft, das teilte das Unternehmen Anfang 2011 mit. Gemeinsam wollen die beiden Firmen ein «globales mobiles Ökosystem» schaffen. Nokia hatte im Smartphone-Markt zuletzt deutlich an Boden gegen Rivalen wie Apple mit seinem iPhone und das Google-Betriebssystem Android verloren. Die Allianz wurde nötig, da Nokias Marktanteil 2010 im gesamten Handy-Markt von 36,4 auf 28,9 Prozent gefallen ist.
Die Hoffnung ruht auf Windows Phone
Das Betriebssystem Windows Phone 7.5 (Mango) ist die neue Plattform für Nokia- Smartphones. Die Software wird von Experten als technologisch ausgereift und modern gelobt; von den Konsumenten ist sie bislang allerdings nicht auf breiter Front angenommen worden.
Erheblicher Stellenabbau
Der weltgrösste Handyhersteller Nokia ist wirtschaftlich stark angeschlagen. Im April 2011 wurde deshalb angekündigt, dass weltweit 4000 Stellen gestrichen werden. Nokia-CEO Stephen Elop kündigte schon Anfang 2011 an, dass die Allianz mit Microsoft einen deutlichen Stellenabbau nach sich ziehen werde. Ende 2010 zählte das Unternehmen 132 500 Mitarbeiter. Bis Ende 2012 werden vor allem Jobs in Dänemark, Finnland und Grossbritannien verschwinden.