Winken statt klickenGestensteuerung am PC
PCs lassen sich neuerdings wie von Geisterhand bedienen: Ähnlich wie es sich mit der Xbox per Handbewegungen spielen lässt, können nun auch Computer gesteuert werden.

PC-Bedienung mittels Handbewegungen. (afp)
Früher drückte man auf Knöpfe, heute berührt man den Bildschirm und morgen fuchtelt man vielleicht nur noch mit der Hand in der Luft herum. Der taiwanische PC-Hersteller Asus hat mit Wavi Xtion eine neuartige Bewegungssteuerung für Computer vorgestellt: Ähnlich wie man bei der Xbox 360 mit Kinect per Körperbewegung spielt, durchstöbert man die Fotosammlung am PC oder öffnet Programme, indem man Wink-, Wisch- und Stossbewegungen macht, die mittels Kamera und Infrarotsensoren registriert werden. Wie Microsoft bei der Xbox nutzt auch Asus dazu eine Technologie von PrimeSense.
Die Technik ist allerdings noch entwicklungsbedürftig und mindestens so umständlich in der Benutzung, wie es die Touchscreens in den Anfangszeiten waren.
Ganz neu ist die Gestensteuerung für den PC nicht. Bereits vor zwei Jahren stellte Toshiba ein Notebook vor, das mittels dreier verschiedener Handbewegungen immerhin drei Befehle ausführen konnte. Die Wavi Xtion kann aber noch mehr, als per Wink Befehle zu empfangen: Als Medienstreamer verbindet das Gerät den PC mit dem Fernseher über Wireless HDMI und überträgt so kabellos HD-Filme über eine Distanz von bis zu 25 Metern.