Digitalkameras knipsen Pfundskerle schlank
Die Photokina in Köln zeigt in diesem Jahr nicht nur neue Kameras und Fotodrucker, sondern auch das eine oder andere kleine Wunder.
«Mit unseren neuen Kameras werden Sie auf Knopfdruck zehn Pfund leichter», verspricht Barbara Wollny von Hewlett-Packard bei der Vorstellung der neuartigen «Slimming»-Funktion. «Das ist in den USA ein grosser Hit.» Die Software in den neuen Kompaktkameras des Herstellers kann die abgebildete Person um zehn Prozent «proportional verschlanken». Wenn die zehn Prozent noch nicht reichen, kann man die Funktion auch mehrmals betätigen.
Nützlicher allerdings dürfte für viele Hobby-Fotografen die von mehreren Herstellern angebotene «Gesichtserkennung» sein. «70 Prozent aller Fotos sind Aufnahmen von Menschen», sagt die Fujifilm-Managerin Petra Fujiwara. Bisher unterscheiden einfache Kompaktkameras bei der Belichtungsmessung nicht zwischen Motiv und Hintergrund. Die Folge sind über- oder unterbelichtete Gesichter. Die neuartigen Kameras von Fujifilm oder Canon passen Schärfe, Belichtung und Farbtemperatur optimal auf die erkannten Gesichter an - bei der Canon Digital Ixus i'zoom können das bis zu 25 sein, im Sucher werden bis zu neun erkannte Gesichter angezeigt.
Eine besonders robuste Outdoor-Kamera stellt Olympus vor: Die mju 725 sw verträgt Stürze aus drei Metern Höhe und Tauchgänge bis zu einer Wassertiefe von drei Metern. «Da macht es nichts, wenn die Kinder im Urlaub mit der Kamera weglaufen und ins Wasser gehen», sagt Olympus-Manager Gunnar Bellstedt. Die Kompaktkamera mit einer Auflösung von sieben Megapixel verträgt auch Salzwasser - «danach aber bitte abspülen», sagt Bellstedt. Auf das Breitbildformat setzt Panasonic mit der Lumix LX2 (550 Euro) - hier werden die Fotos im Format 16:9 aufgenommen und können dann formatfüllend auf dem entsprechenden Fernsehbildschirm dargestellt werden.
Die Photokina gibt seit 1950 alle zwei Jahre einen Einblick in die Entwicklung der Foto-Branche. Diesmal zeigen 1'600 Aussteller aus 45 Ländern bis zum 1. Oktober ihre Kameras, Drucker, Zubehör, Speichermedien, Software oder Dienstleistungen. (dapd)