Digital-TV zum Nulltarif
Hackern ist es gelungen, die Verschlüsselungs-Codes für Cablecom und Teleclub zu knacken. Mit guten Beziehungen und einer entsprechenden Settop-Box können die Programme dieser Anbieter ohne Monatsgebühr empfangen werden.
Bei der Box handelt es sich um einen Digital-TV-Decoder mit dem Namen Dreambox DN 500c, wie die «SonntagsZeitung» heute berichtet. Das Gerät kostet 278 Franken und kann im Internet und unter dem Ladentisch bezogen werden. Mit Hilfe der Dreambox können alle digital verbreiteten Sender von Cablecom und Teleclub ohne Abonnements- und Pay-per-View-Gebühren geschaut werden. Schwarzseher können so pro Jahr 3000 Franken für die fast hundert Fernsehsender und die Miete der Empfangsbox sparen.
Inzwischen schauen hierzulande nicht mehr nur Hacker mit der Dreambox schwarz. Die Hackercodes können im Internet heruntergeladen werden und sind mit etwas Fachkenntnis im Nu auf der Dreambox installiert. «Wir haben mit der Dreambox tatsächlich ein Problem», sagt Simon Osterwalder, Rechtsanwalt der Cablecom, gegenüber der «SonntagsZeitung».
Höchst illegal
Cablecom versucht, das Problem unter dem Deckel zu halten. Doch man hat festgestellt, dass seit Anfang Jahr zunehmend auch Leute ausserhalb der Hackerszene eine aufgerüstete Dreambox nutzen würden. Obwohl es nicht ganz einfach ist, die in Deutschland legal vertriebene Box Schweiz-tauglich zu machen, ist es meist möglich im Kollegenkreis einen Spezialisten zu finden, der das Gerät knackt oder den Kontakt zur Hackerszene herstellt. Cablecom und der Lieferant der Verschlüsselungs-Software, das Westschweizer Technologieunternehmen Kudelski, wollen deshalb mit Strafanzeigen gegen Händler und Schwarzseher vorgehen. Bereits sind in der Schweiz vier Verfahren am Laufen. Zudem setzt der Kabelnetzbetreiber auf Denunzination. «Wir haben Informanten und gehen jedem Verdacht nach.» Polizeiliche Hausdurchsuchungen und der Eintrag ins Strafregister sollen abschreckend wirken.