Daten plötzlich weg«Fahr zur Hölle, WhatsApp!»
Es sollte Fehler beheben, doch es bewirkte genau das Gegenteil: Das jüngste WhatsApp-Update treibt iPhone-Nutzer in den Wahnsinn. Und selbst die Warnung der Entwickler kommt ihnen spanisch vor.

Im App Store häufen sich die erzürnten Kommentare.
«Liebes WhatsApp-Update. Durch dich habe ich sämtliche Daten in meinen Unterhaltungen verloren! Ich hoffe, dass ich dir irgendwann einmal verzeihen kann, was ich jedoch kaum glaube! Fahr zur Hölle!»
Dies ist nur einer der bitterbösen Kommentare, die erzürnte WhatsApp-Nutzer seit Dienstag im App Store hinterlassen haben. Schuld ist ein offensichtlich schiefgelaufenes Update. Seit der Aktualisierung läuft die populäre Kurznachrichten-App bei einigen iPhone-Besitzern nicht mehr richtig. Eine betroffene Leser-Reporterin schildert die Situation so: «Nachrichten kommen normal an, wenn man die App jedoch öffnet, erscheint nur der weisse ‹Gitter›-Starthintergrund und weiter passiert nichts. Nach einigen Sekunden schliesst sich Whatsapp dann ruckartig von selber.»
Keine Reaktion
Die am 10. Juli veröffentlichte WhatsApp-Version 2.8.1 bringt laut der Entwicklerfirma einige kleine Änderungen. Und es sollen auch technische Probleme behoben worden sein. Dumm nur, dass das WhatsApp-Update nicht auf allen Geräten zu laufen scheint. Auch bei 20 Minuten Online sind zahlreiche Rückmeldungen eingegangen. Bei anderen WhatsApp-Nutzern funktioniert weiterhin alles wie gewohnt auf dem iPhone.
Das in Kalifornien beheimatete Unternehmen hat die technischen Probleme inzwischen bestätigt. Allerdings nicht auf dem offiziellen Twitter-Profil «WhatsApp Status» - dort datiert die letzte Mitteilung vom 18. Juni. Und auch im Firmenblog ist das missratene Update kein Thema.
Via Twitter bestätigt
Hingegen ist über den spanischen Twitter-Account von WhatsApp eine Meldung rausgegangen. Darin heisst es, die iPhone-Nutzer sollten mit dem Update warten. Der Fehler müsse behoben werden.
Laut WhatsApp-Mitteilung aus Spanien sind weder das iPhone 4 noch das iPhone 4S mit dem aktuellen Betriebssystem iOS 5.1.1 vom Problem betroffen. Demnach treten die Schwierigkeiten nur auf, wenn iOS nicht auf dem neuesten Stand ist.
Im deutschsprachigen App Store häufen sich derweil die negativen Rezensionen. Weil die iOS-App nach der Aktualisierung nicht mehr wie gewünscht funktionierte, wurde sie auf einigen Geräten gelöscht und neu installiert. Allerdings gingen dadurch alle persönlichen Daten (Chat-Verlauf, Bilder) verloren.
App muss nicht gelöscht werden
Im Internet kursieren aber auch Tipps, wie man das Löschen der App und den damit verbundenen Datenverlust vermeiden könne. Angeblich genügt es, die geöffnete App zehnmal über die Multitasking-Leiste zu beenden (Doppelklick auf Homebutton, dann mit dem Finger so lange auf dem WhatsApp-Symbol bleiben, bis das Minus-Zeichen erscheint, dann die App schliessen).
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.