10 Millionen Galaxy S3 in zwei Monaten

Aktualisiert

Verkaufsschlager10 Millionen Galaxy S3 in zwei Monaten

Samsung will bis Ende Juli weltweit mehr als zehn Millionen Smartphones des neuesten Modells Galaxy S3 verkaufen. Die Lieferprobleme bei den Bauteilen sollen demnächst gelöst sein.

Das neue Samsung-Smartphone soll innerhalb von zwei Monaten nach seinem Start die Zehn-Millionen-Marke überschreiten.

Das neue Samsung-Smartphone soll innerhalb von zwei Monaten nach seinem Start die Zehn-Millionen-Marke überschreiten.

Samsung will bis Ende Juli weltweit mehr als zehn Millionen Smartphones des neuesten Modells Galaxy S III verkaufen. Der Leiter der Samsung-Mobilfunksparte, Shin Jong Kyun, erklärte am Montag, das Unternehmen werde Schwierigkeiten bei der Lieferung von Bauteilen in der kommenden Woche behoben haben. Dann werde das Galaxy S3 innerhalb von zwei Monaten nach seinem Start die Zehn-Millionen-Marke überschreiten.

Wegen der Lieferschwierigkeiten waren Befürchtungen laut geworden, die Umsätze mit dem neuesten Smartphone könnten im zweiten Quartal deutlich niedriger sein als erwartet. «Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Europa und Problemen bei der Lieferung von Bauteilen für das Galaxy S3 werden die Umsätze im zweiten Quartal besser ausfallen als im ersten», sagte Shin. Die Aktien von Samsung gaben an der Börse in Seoul am Montag dennoch um 4,2 Prozent nach und fielen auf dem niedrigsten Stand seit vier Monaten.

In 147 Ländern

Samsung verkauft das Galaxy S3 in Europa seit dem 29. Mai. In der vergangenen Woche kam es in den USA auf den Markt, seit Montag wurde es auch auf dem koreanischen Heimatmarkt angeboten. Samsung hat angekündigt, das Handy werde bis Ende Juli von 300 Mobilfunk-Betreibern in 147 Ländern vertrieben. Vom Rivalen Apple wird im dritten Quartal die Ankündigung eines neuen iPhones erwartet. (dapd)

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt