So wird das iPhone zur Waffe

Aktualisiert

BZZZZT!So wird das iPhone zur Waffe

Aus den USA kommt eine iPhone-Hülle der eher merkwürdigen Art. Auf Knopfdruck mutiert sie zum Elektroschocker und feuert 650 000 Volt ab - natürlich nur zur Selbstverteidigung.

mbu
von
mbu

iPhone-Hüllen gibt es wie Sand am Meer. Ein Exemplar, das aus der Masse heraussticht, kommt aus den USA. Yellow Jacket ist die erste Hülle, die auch als Elektroschocker genutzt werden kann. Wer angegriffen wird, kann damit seinem Peiniger 650 000 Volt durch den Körper jagen. Das sollte reichen, um auch den grössten Kerl ausser Gefecht zu setzen.

Nebenbei liefert die etwas klobig wirkende Hülle auch noch 20 Stunden Extra-Strom für den herkömmlichen iPhone-Betrieb. Das macht Sinn, denn Apples Smartphone verfügt bekanntlich nicht über den stärksten Akku.

Mittels Crowdfounding auf Geldsuche

Im Handel ist Yello Jacket allerdings noch nicht zu finden. Über die Crowdfounding-Plattform IndieGogo versuchen die Entwickler, das nötige Startkapital in der Höhe von 100 000 US-Dollar zusammenzukriegen, damit ihre Hülle in die Produktion gehen kann. Die Hülle kann für 85 US-Dollar vorbestellt werden. Die Begeisterung an dem Produkt hält sich aber offenbar in Grenzen. Nach knapp zwei Wochen sind erst etwas über 13 000 US-Dollar zusammengekommen.

In der Schweiz verboten

Die Idee, ein Smartphone zu einer Waffe aufzurüsten, ist nicht neu. So bietet etwa die Schweizer Firma Piexon ebenfalls einen Aufsatz für das iPhone an (20 Minuten Online berichtete). Dabei kommt allerdings anstelle eines Elektroschockers ein Pfefferspray zum Einsatz. Dieser kann auch hierzulande legal erworben und bei sich getragen werden.

Anders verhält es sich mit der Yellow-Jacket-Hülle. Laut Waffengesetz dürfen sogenannte Elektroschockgeräte hierzulande weder erworben noch bei sich getragen werden. Auch Waffen, die einen Gebrauchsgegenstand vortäuschen, sind hierzulande grundsätzlich verboten.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt