Connected E-BikeDas Internet kommt aufs Velo
Das Elektrovelo Stromer ST2 ist wohl das erste vernetzte Fahrrad. Es ist mit Bluetooth, GPS und GPRS ausgestattet und verbindet sich mit dem Smartphone seines Fahrers.
Das Connected E-Bike von Stromer verbindet sich nicht selbst mit dem Web, sondern benutzt dazu das Smartphone seines Fahrers. Hierzu wird die dazugehörige Stromer-App benötigt, die es für iOS- und Android-Geräte gibt.
Per App können beispielsweise Leistungsfeineinstellungen des E-Bikes vorgenommen oder das Velo per GPS geortet werden. Zudem kann man das Fahrrad auf- und zuschliessen beziehungsweise den Diebstahlschutz aktivieren. Wird das Bike trotzdem gestohlen, kann sein Motor aus der Ferne blockiert werden.
Smartphone-Akku aufladen
Weitere Connected-Funktionen sind etwa für die Wartung nützlich. So können Service-Einträge oder Wartungspläne abgerufen werden, um beispielsweise zu erfahren, wann der nächste Service fällig wird. Das Velo beziehungsweise die App ist stets mit der Stromer-Cloud namens Omni verbunden.
Dank der App und der Remote-Verbindung können Service-Angestellte gemäss Hersteller kleinere Probleme aus der Ferne erkennen. Bei einem grösseren Problem kommt man aber wohl nicht umhin, mit dem E-Bike beim Mechaniker vorbeizugehen.
Nicht nur in der App, auch direkt am Fahrrad können Informationen abgerufen werden. Dazu besitzt das Stromer ST2 einen Touchscreen, der im Oberrohr des Velos eingebaut ist. Der Nutzen der Web-Anbindung des Fahrrads ist insgesamt nicht sehr gross. Ihre grössten Vorteile dürften wohl die GPS-Ortung und die Diebstahlsicherung sein sowie die Tatsache, dass man während der Fahrt per USB-Kabel den Akku des Smartphones aufladen kann.
Premium-E-Bike
Das Stromer ST2 hat neben seinen digitalen Zusatzfunktionen vor allem auch hervorragende E-Bike-Eigenschaften. Der in der Hinternabe integrierte Motor mit 500 Watt bietet Unterstützung bis zu 45 km/h und hat eine Reichweite von bis zu 150 Kilometern.
Der Akku befindet sich im Rahmen des Velos (im Unterrohr) und kann zum Aufladen an der Steckdose herausgenommen werden. Durch sogenannte Rekupation kann der Lithium/Ionen-Akku aber auch Energie während der Fahrt zurückgewinnen – indem beim Bremsen Energie gewonnen und in den Akku gespiesen wird. Als Top-E-Bike hat das Stromer ST2 einen stolzen Preis: Es kostet 6690 Franken und kommt im April auf den Markt.
Weil die Vögel es nicht von den Dächern zwitschern
20 Minuten Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets das Aktuellste und Unterhaltsamste von anderen News-Sites.