WhatsApp sichert Privatsphäre

Aktualisiert

Android-UpdateWhatsApp sichert Privatsphäre

Ein am Montag veröffentlichtes Update für den meistgenutzten Gratis-Messenger bringt neben mehr Privatsphäre auch einen Kamera-Schnellzugriff.

von
pst
WhatsApp liefert mit dem am Montag veröffentlichten Update neue Privatsphäre-Einstellungen und eine neue Bezahlfunktion.

WhatsApp liefert mit dem am Montag veröffentlichten Update neue Privatsphäre-Einstellungen und eine neue Bezahlfunktion.

Am Montag hat Messaging-Anbieter WhatsApp, den Facebook für 19 Milliarden Dollar übernehmen will, eine Aktualisierung für seine Android-Anwendung veröffentlicht.

Das als Version 2.11.186 herunterladbare Update bietet unter anderem neue Privatsphäre-Einstellungen. So können Nutzer jetzt einschränken, wer Profilfotos und Statusmeldungen sowie den letzten Zeitpunkt der eigenen Onlineaktivität sehen kann. Bisher konnten andere Nutzer nur komplett blockiert werden. Neu können auch Chatverläufe per E-Mail versendet und abgesichert werden.

In der Aktualisierung ebenfalls enthalten ist ein Kamera-Shortcut, anhand dessen man schneller Bilder versenden kann.

Neu verfügt der Messenger auch über eine Bezahlfunktion, die es Nutzern erlaubt, die Kosten für die Nutzung von WhatsApp von Freunden zu übernehmen. Die Android-Version der App ist in den ersten zwölf Monaten gratis, für jedes weitere Jahr werden dann 0,89 Euro (0,99 Dollar) verrechnet. Übersteigt dieser Betrag das Budget eines Nutzers, können Freunde die Rechnung begleichen und so die weitere Nutzung aufrecht erhalten. Bezahlt wird per Paypal oder Google Wallet.

Neue Funktionen der WhatsApp-Version 2.11.186:

> Neue Datenschutz-Einstellungen für «zuletzt online», Profilbild und Status

> Kamera-Shortcut zum schnelleren Senden von Bildern

> Möglichkeit, WhatsApp-Services für einen Freund zu bezahlen

> Grosse Video-Vorschau im Chat

> Widget, das ungelesene Nachrichten auf dem Homescreen anzeigt (Android 3.0+)

> Möglichkeit, Profilbild/Gruppensymbol zu speichern/teilen

> Fix für Flaggen-Emoji auf Sony-Telefonen

> Fix für Sprachnachrichten-Lautstärke auf Samsung-Note-3- und Sony-Telefonen

Deine Meinung zählt