BlackBerry enthüllt neues Betriebssystem

Aktualisiert

Prototyp im VideoBlackBerry enthüllt neues Betriebssystem

Research in Motion (RIM) hat erstmals das mobile Betriebssystem BlackBerry 10 vorgestellt. Es kommt mit einer neuartigen Benutzeroberfläche daher.

von
ap/dsc/owi

Der kanadische BlackBerry-Hersteller Research in Motion (RIM) hat eine Vorabversion seines neuen Handy-Betriebssystems «BlackBerry 10» vorgestellt. Blackberry 10 hat mit der alten Plattform nichts gemein und kommt mit einer völlig neuen Benutzeroberfläche daher.

Der deutsche Chef Thorsten Heins präsentierte an der BlackBerry World Conference in Orlando im US-Staat Florida einige Funktionen der neuen Software (siehe Video). Von BlackBerry 10 hängt das Schicksal des ganzen Unternehmens ab. Ein Termin für die Einführung des neuen Systems wurde nicht genannt, Heins bestätigte aber, dass die ersten Geräte bis Ende Jahr erscheinen sollen.

Prototyp an Entwickler verteilt

Jeder Entwickler werde mit einer Prototyp-Version heimgehen, versprach der RIM-Chef. In seiner im Internet live übertragenen Ansprache sagte er aber auch, dies sei noch nicht die endgültige Version für die Markteinführung. Offenbar steht RIM unter gewaltigem Druck und versucht nun, möglichst viele Programmierer zur App-Entwicklung zu motivieren. Die mit einem auf der RIM-Website erhältlichen Toolkit erstellten Apps sollen nicht nur auf den neuen Smartphones laufen, sondern auch auf dem PlayBook-Tablet.

Die einstige Kultmarke leidet seit einiger Zeit unter der Konkurrenz modernerer Smartphones wie dem iPhone von Apple oder der Phalanx der Android-Geräte. RIMs eigene Vorstösse in das Geschäft mit Smartphones für Privatnutzer sind bislang relativ erfolglos geblieben. Thorsten Heins hatte im Januar dieses Jahres die Leitung des krisengeschüttelten Unternehmens übernommen.

Erste BB 10 Geräte ohne physische Tastatur

Tatsächlich verteilte RIM an der Veranstaltung 2000 Exemplare seines «BlackBerry 10 Dev Alpha» genannten Modells. Es besitzt ein 4,2 Zoll grosses Display und verfügt über eine Auflösung von 1280 x 768 Pixel. Die gewichtigste Änderung ist der Verzicht auf eine physische Tastatur. Bis anhin war die «Beere» gerade deswegen auch bei jüngeren Nutzern und SMS-Vielschreibern besonders beliebt.

RIM versichert aber, dass das neue System beim Verfassen von Texten helfe. Während man über den Touchscreen die Buchstaben tippt, werden jeweils Wortvorschläge eingeblendet. Obwohl die neuen BlackBerry-10-Smartphones für die virtuelle Tastatur optimiert seien, werde es weiterhin Geräte mit physischer Tastatur geben, hiess es von RIM.

Im folgenden Video zeigt RIM einige Funktionen des in Entwicklung befindlichen Smartphone-Betriebssystems BlackBerry 10.

(Quelle: youtube.com/BlackBerry)

Besonders interessant ist die neue Kamera-Funktion: Nach dem Auslösen durch Berühren des Touchscreens kann der Nutzer das Motiv noch einen Moment vor- oder zurückdrehen und so etwa bei Personenaufnahmen blinzelnde Augen vermeiden.

Trotz all der neuen Funktionen: Ohne die breite Unterstützung der App-Entwickler werde es schwer, hiess es an der BlackBerry World. Im Januar 2012 waren noch weniger als 60 000 BlackBerry-Apps verfügbar.

RIMs neues Betriebssystem sollte eigentlich unter dem Namen BBX auf den Markt kommen. Da BBX bereits eine eingetragene Marke der Firma BASIS International ist, musste der BlackBerry-Hersteller auf die Bezeichnung BlackBerry 10 ausweichen.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt