2013 wird ein Spitzenjahr für Gadgets

Aktualisiert

Neuheiten am Laufmeter2013 wird ein Spitzenjahr für Gadgets

Männer, fangt an zu sparen, denn dieses Jahr habt Ihr die Qual der Wahl: Soll es Googles revolutionäre Datenbrille sein, Apples schicke iWatch oder doch lieber die lange ersehnte PlayStation 4?

Oliver Wietlisbach
von
Oliver Wietlisbach

2013 könnte ein gutes Gadget-Jahr werden, vielleicht sogar ein vortreffliches. Sony hat bereits bestätigt, dass die heissersehnte PlayStation 4 vor Weihnachten in die Läden kommt. Auch das jährliche iPhone- und Galaxy-Update ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Für frischen Wind könnten die Underdogs sorgen: Einstige Branchenführer wie Nokia und Motorola, aber auch kleine Startup-Firmen, müssen ihre Innovationskraft unter Beweis stellen. Motorola, inzwischen eine Tochterfirma von Google, soll am ersten Smartphone mit Googles nächster Betriebssystem-Version Android 5 tüfteln. Unter dem Codenamen X Phone entsteht im Geheimen das ultimative Android-Phone, sofern man der Gerüchteküche glauben will. Klar ist: Mit Hilfe des Suchmaschinenriesen kann der Smartphone-Erfinder Motorola den Weg an die Weltspitze zurückfinden.

Nokia entwickelt «Wunder-Smartphone»

Ähnlich ambitionierte Pläne verfolgt man im finnischen Espoo am Stammsitz von Nokia. Nach 14 Jahren Marktführerschaft musste der Handy-Gigant 2012 das Zepter an Samsung übergeben. Ein «Wunder-Smartphone» muss her, will Nokia den Anschluss an die Südkoreaner und Apple wieder herstellen. Insider wollen wissen, dass die Finnen an einem Aluminium-Smartphone mit einer 41(!)-Megapixel-Kamera arbeiten. Das Windows-Phone werde unter dem Codenamen Lumia EOS entwickelt und komme in diesem Jahr in den Verkauf.

Auch Nokias Allianzpartner Microsoft dürfte noch einen Pfeil im Köcher haben: Mit dem Surface hat Microsoft Ende 2012 in den Wettstreit der Tablet-Anbieter eingegriffen. 2013 erwarten wir das Surface-Phone, ein Premium-Smartphone mit dem Betriebssystem Windows Phone, das Apple, Samsung und Nokia Marktanteile abjagen soll.

PS4, Ouya oder doch die neue Xbox?

Grund zur Freude hat 2013 auch die Gamer-Community: Ouya, die erste Android-Spielkonsole für 99 US-Dollar, greift ab Juni ins Rennen der Spielkonsolen ein. Die gleichnamige Firma finanzierte das innovative Projekt unter anderem über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Die Startup-Firma erhielt von 60'000 Gamern über 8 Millionen Dollar, um die erste Open-Source-Spielkonsole ins Leben zu rufen. Auch Xbox-Fans dürfen weiter hoffen. Die Chancen sind intakt, dass Microsoft die neue Xbox bis Ende Jahr zusammengelötet hat.

Um Apples iTV ist es in den letzten Monaten verdächtig ruhig geworden. Dafür arbeitet man in Kalifornien fleissig an der iWatch. Die Rede ist von einer Smart-Uhr, die sich drahtlos mit dem iPhone verbinden kann und mehr oder weniger nützliche Informationen am Handgelenk anzeigt.

Und was heckt Google aus?

Noch eine Spur verwegener sind Googles Pläne. Der IT-Gigant arbeitet unter dem Codenamen «Project Glass» an einer Display-Brille für den Alltag. Die Vision: In Zukunft zücken wir nicht mehr das Smartphone, um unterwegs Informationen abzurufen, zu fotografieren und Kurznachrichten zu verschicken. Diese und viele weitere Funktionen könnte eine unscheinbare Brille übernehmen. Fachleute gehen davon aus, dass praktisch alle grossen Tech-Konzerne an entsprechenden Projekten arbeiten. Ob Google, Microsoft, Sony, Apple oder auch weniger bekannte Unternehmen. Nicht wenige Tech-Experten glauben daher, dass Smart-Brillen das nächste grosse Ding sind.

Auf welches Gadget freuen Sie sich am meisten? Hier geht es zum Rating >>

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt