HelveticrobotSchweizer Team räumt bei Roboter-WM ab
Auch Maschinen können Fussball spielen: Ein Schweizer Team gewann mit seinem Kicker an der Roboter-Fussball-WM in Brasilien zwei Preise.

Sandra Nedic, Andrea Cavelti und Sara Michel (v.l.) freuen sich über ihre Awards, die sie mit den Helveticrobots (vorne) geholt haben.
Brasilien war in den letzten Wochen nicht nur das Mekka für Fussballfans, auch Roboterfanatiker kamen auf ihre Kosten. In João Pessoa fand die Weltmeisterschaft im Roboter-Fussball statt. Mit am Start war auch der Helveticrobot aus der Schweiz. Er trat an der Robo-WM in der Kategorie Leichtgewicht an.
Für einen Podestplatz reichte es dem Schweizer WM-Team leider nicht. «Wir hatten mit verschiedenen Problemen zu kämpfen: Die Linienerkennung fiel aus und wegen eines Wackelkontakts ging ein Board in Flammen auf», erklären die Schweizer Teilnehmer in einer Mitteilung. Trotzdem konnten Sandra Nedic, Andrea Cavelti und Sara Michel mit dem Helveticrobot punkten. Sie räumten den zweiten Platz in der Kategorie Best Robot Design ab und gewannen zudem einen Preis für das Beste Teamwork.
Im nächsten Jahr wollen die Schweizer erneut an der Robo-WM teilnehmen. Den Robocup gibt es bereits seit 1997. Ziel der Veranstaltung ist es, «bis 2050 ein Roboter-Fussball-Team zu entwickeln, das den Gewinner der Fifa-Weltmeisterschaft schlagen kann». Bis dahin sind aber wohl noch einige Trainingseinheiten notwendig.
Der Helveticrobot wurde an der Kantonsschule Chur entwickelt. (Video: Vimeo/Helveticrobot)