Cablecom prescht vorDigital-TV gibts ab heute fast gratis
Digitalfernsehen ohne Zusatzbox: UPC Cablecom hebt die Verschlüsselung des Grundangebots früher als ursprünglich angekündigt auf. Hier erfahren Sie, was das bedeutet.

Cablecoms Grundangebot mit Internetverbindung und Digital-TV-Sendern gibt es für knapp 30 Franken.
Die von UPC Cablecom angekündigte Aufhebung der digitalen Grundverschlüsselung kommt anderthalb Monate früher als noch vor kurzem angekündigt. Schon am Mittwoch soll es so weit sein, wie aus einer an die Medien verschickten Einladung hervorgeht. Cablecom selbst schreibt von einer «positiven Überraschung» für die Kunden.
Zuletzt hatte es geheissen, dass die Verschlüsselung per 1. Januar 2013 aufgehoben werde. Nun hat aber gestern der grösste Konkurrent, Swisscom, seinerseits ein kostenloses Digital-TV-Angebot (Swisscom TV Light) ab dem kommenden Dezember angekündigt.
Ein «Pimmelfechtwettstreit»
Mit dem erneuten Vorpreschen hat Cablecom das Momentum wieder auf seiner Seite. Und das im lukrativen (Vor-)Weihnachtsgeschäft. Die Reaktionen bei Twitter liessen nicht lange auf sich warten. Cablecom und Swisscom lieferten sich einen «Pimmelfechtwettstreit» um das erste «Gratis»-Fernsehen, kommentiert der Twitterer @revogt.
Wobei gratis natürlich nicht gratis ist: Cablecoms günstigstes Digital-TV-Angebot gibt es für 28.40 Franken pro Monat - das Geld wird für den Kabelnetzanschluss fällig und ist bei vielen Wohnungsmieten in den Nebenkosten versteckt. Die entsprechenden Gebühren sind auf der Cablecom-Website aufgelistet.
Gebühr für Kabelmodem
Für das unverschlüsselte Basisangebot braucht man einzig ein Fernsehgerät mit einem integrierten Digital-TV-Empfänger (der den DVB-C-Standard beherrscht).
Wer vom kostenlosen Internetzugang (2 Megabit/Sekunde) profitieren will, benötigt ein Kabelmodem. Dieses kann gegen eine einmalige Gebühr von 49 Franken via Cablecom-Website bestellt werden, wie aus unserem umfassenden Frage-Antwort-Katalog hervorgeht.
Noch Fragen?
Um auf dem eigenen Fernseher das neue digitale Grundangebot nutzen zu können, gilt es zunächst, einen Sendersuchlauf durchführen. Ab wann Nutzer der Settop-Box die Reihenfolge der Sender selbst festlegen können, ist nicht bekannt. Cablecom arbeitet laut eigenen Angaben mit Hochdruck daran.
Bisherige Cablecom-Kunden müssen keinen Abo-Wechsel vornehmen, wie das Unternehmen zu einem früheren Zeitpunkt verlauten liess. Wer seine Settop-Box zurückgeben will, um in Zukunft nur noch das kostenlose Basisangebot zu nutzen, kann den Vertrag kündigen - unter Einhaltung von Cablecoms Geschäftsbedingungen.
Um auf älteren Fernsehgeräten, sprich Analog-Fernsehern, die Digitalsignale zu empfangen, ist ein sogenannter «Umwandler» erforderlich. Dieser Gratis-Adapter kann laut Cablecom ab Januar 2013 bestellt werden.
Haben Sie Fragen rund um die Neuerungen bei Cablecom? Dann schreiben Sie einen Kommentar zur Story.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.