Geld für nichtsSicherheits-App verschaukelt Käufer
Virus Shield für Android verspricht, das Handy vor Malware, Viren und schädlichen Apps zu schützen. Doch das Tool, das vier Dollar kostet, ist nutzlos und zeigt bloss ein Logo an.

Ausser einem Logo, das sich von einem X zu einem Häkchen verändert, bietet die App Virus Shield keine Funktionen. (Bild: 20 Minuten)
Die App Virus Shield für Android wurde innerhalb einer Woche über 10'000 Mal im Google Play Store heruntergeladen. Der Entwickler Deviant Solutions verspricht, dass das Programm das eigene Handy vor Malware, Viren und schädlichen Apps schützen soll. Kostenpunkt: Vier Dollar.
Kurzzeitig zählte Virus Shield zu den meistverkauften Programmen im Play Store. Die Bewertungen der App sind mit 4,5 Sternen fast ausschliesslich positiv: Die Nutzer loben besonders, dass Virus Shield wenig Akku und Systemleistung braucht. Kein Wunder, wie sich zeigt. Die Website Android Police hat den Quellcode des Tools etwas genauer unter die Lupe genommen. Dabei haben die Experten festgestellt, dass die einzige Funktion der App folgende ist: Das Logo verändert sich von einem X zu einem Haken.
«Das ist schlicht und einfach Betrug und der Entwickler hat mit dieser Lüge eine Menge Geld verdient», sagt Android-Police-Autor Michael Crider. Google hat indes schnell reagiert. Nur wenige Stunden nach dem Bericht ist die App aus dem Play Store verschwunden.
Alternativen zu Virus Shield, die tatsächlich halten, was sie versprechen, gibt es einige in Googles Play Store: Eine davon ist 360 Security – Free Cleaner. Die App wurde letzten Herbst vom Computermagazin «Chip» im Vergleich von 28 Virenscanner-Apps zum Testsieger erkoren. Auch die Swisscom bietet mit der Checkap ein Programm an, um das eigene Handy und installierte Apps auf Herz und Nieren zu prüfen. Checkap gibt es für Android und iOS.