Dieses Tablet heizt dem iPad ein

Aktualisiert

Kindle Fire angetestetDieses Tablet heizt dem iPad ein

Die Konkurrenz wird härter: Nebst Google und bald Microsoft sägt vor allem Amazon erfolgreich an Apples Tablet-Thron. Der neue Kindle Fire überzeugt.

Ryan Nakashima
ap
von
Ryan Nakashima
ap
In den USA soll der Kindle Fire von Amazon bereits einen Marktanteil von 22 Prozent erobert haben.

In den USA soll der Kindle Fire von Amazon bereits einen Marktanteil von 22 Prozent erobert haben.

Was einen Bildschirm ausmacht, das zeigen die neuen Tablet-PCs der Kindle-Fire-Reihe von Amazon. Die kleine Ausgabe, die mit dem sieben Zoll (17,8 Zentimeter) grossen Bildschirm, gibt es einmal mit HD-Bildschirm und einmal ohne. Der Preisunterschied beträgt dabei gerade einmal 30 Euro. Der HD-Bildschirm ist aber so eine Verbesserung, dass es eigentlich keinen Grund gibt, das Basismodell zu kaufen.

Rein von den Zahlen her scheinen die Unterschiede gar nicht so gross zu sein. Die Auflösung des Kindle Fire HD liegt bei 1280 mal 800 Pixeln. Das Basismodel ohne den Zusatz HD hat einen Bildschirm mit 1024 mal 600 Pixeln. Damit reichen beide Modelle bei weitem nicht an das letzte iPad heran, das eine Auflösung von 2048 mal 1536 Pixeln hat. Trotzdem ist der Sprung zu HD bei Amazon riesig, was sich aber erst bei näherem Betrachten zeigt. Denn dann werden die Bilder richtig scharf, was bei Fotos, aber auch Filmen den Spass deutlich erhöht.

Nimmt man dann noch hinzu, dass das HD-Gerät (mit 16 GB Speicher) 199 Euro kostet, das iPad aber erst ab 479 Euro zu haben ist, dann ist das ein guter Grund, warum unter so manchem Weihnachtsbaum ein Amazon-Gerät liegen wird. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass das einfache Kindle Fire mit Sieben-Zoll-Bildschirm 179 Euro kosten soll. In der Schweiz werden die importierten Amazon-Tablets bislang nur von Online-Shops angeboten. Die Geräte kosten je nach Ausstattung zwischen rund 200 und 400 Franken.

Noch nicht getestet werden konnte der «grosse» Kindle Fire mit einer Bilddiagonalen von rund neun Zoll (22,6 Zentimeter), die nur etwas unter der des iPads (24,6 Zentimeter) liegt. Er kommt auch nur in den USA in den Handel.

Inhalte könnten für Kauf entscheidend sein

Vom Bildschirm abgesehen gibt es noch ein paar ganz angenehme Verbesserungen beim HD-Gerät. So sind die Lautsprecher vorne an den Seiten, wenn man den Fire Kindle quer hält. Bei Filmen kann man damit einen richtigen Stereoton auch ohne Kopfhörer geniessen. Andere Features, die Amazon hervorhebt, konnten noch nicht überprüft werden. So zum Beispiel, ob die zwei integrierten WLAN-Antennen im HD-Gerät tatsächlich für eine bessere Übertragungsqualität im Vergleich zu den Konkurrenten iPad und Nexus 7 von Google sorgen. Auch ist noch nicht klar, ob die Batterie wirklich die versprochenen elf Stunden hält.

Bei der Handhabung gefiel die Video-Wiedergabe, die Bilder waren scharf. Weniger gut war die Reaktion des Bildschirms auf Eingaben, da war mehr zu erwarten gewesen. Eine gewisse Verzögerung war häufger zu spüren.

So richtig interessant werden die Tablet-PCs alle aber nur durch die entsprechenden Inhalte. So dürfte manche Kaufentscheidung auch danach fallen, was man denn auf das Gerät herunterladen kann. Apple hat dafür seinen iTunes Store und auch Amazon bietet Musik, Filme und Bücher. Da muss dann jeder selbst entscheiden, welches Angebot ihm besser gefällt.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt