Anonymous will Israel aus dem Web löschen

Aktualisiert

HackerattackeAnonymous will Israel aus dem Web löschen

Heute soll das virtuelle Aus für Israel kommen – ausgerechnet zum Holocaust-Gedenktag. Die Hacker sagen, sie hätten der Unterdrückung der Palästinenser zu lange zugeschaut.

hhs
von
hhs

Die Hacker-Truppe Anonymous und ähnliche Kollektive haben in den letzten Tagen über Social-Media-Kanäle die Warnung verbreitet, dass sie eine Attacke auf Israel vorbereiten. Sie wollten die «grösste Internet-Schlacht der Menschheitsgeschichte» lostreten, schreiben die Aktivisten. «Wir werden einmal mehr für die Freiheit kämpfen; Freiheit von Tyrannei, Unterdrückung, Verfolgung und Verfolgung», ist laut der Online-Ausgabe der «Financial Times» auf Facebook zu lesen.

Die Aktion ist eine Fortsetzung der «Operation Israel», die nach dem Angriff Israels auf den Gazastreifen im November 2012 begann. Die selbst ernannten Vorkämpfer für ein freies Internet kritisieren Israel nicht zuletzt dafür, dass es alle Telekommunikations-Möglichkeiten aus dem isolierten Landstreifen gekappt habe. «Hiermit hat Israel eine Linie im Sand überschritten», erklärt ein Aktivist auf Youtube.

Zu lange habe Anonymous – wie der Rest der Welt – einfach der «barbarischen, verachtenswerten und brutalen» Behandlung der Palästinenser durch die israelischen Streitkräfte zugeschaut. Israel habe die Menschenrechtsverletzungen nicht gestoppt, eben so wenig den völkerrechtswidrigen Bau illegaler Siedlungen.

Websites gingen vorsichtshalber offline

Israelische Radiosender meldeten am Freitag, eine Anzahl grösserer Organisationen habe ihre Websites geschlossen, um Hackerangriffen zuvorzukommen. Zudem wird in Tel Aviv berichtet, dass Anonymous und Co. Informationen veröffentlichen wollen, die sie von gehackten Seiten gestohlen haben – und die Israel beschämen sollen. Der Höhepunkt des Angriffs soll heute erfolgen, ausgerechnet am Gedenktag zum Holocaust. «Am 7. April werden Elite-Cybertruppen aus der ganzen Welt sich in Solidarität mit den Palästinensern vereinigen, um Israel aus dem Cyberspace zu löschen», ist auf Youtube zu lesen.

Laut der israelischen Zeitung «Haaretz» sind schon 19'000 Israelis Opfer eines über Facebook verbreiteten Virus' geworden. Die Abwehrdispositive der Websites der grossen Organisationen und der Regierung halten dem Angriff bisher jedoch offenbar Stand.

Deine Meinung zählt