Auch Orange senkt Handykosten fürs Ausland

Publiziert

Roaming-TarifeAuch Orange senkt Handykosten fürs Ausland

Orange hat heute bekanntgegeben, die Roaming-Tarife zu senken. Swisscom und Sunrise haben dies bereits veranlasst. Der Konsumentenschutz hat die Preise aller Anbieter verglichen.

Philipp Stirnemann
von
Philipp Stirnemann

Bereits letzte Woche hatte Swisscom verkündet, die Roaming-Preise per 1. Juli zu senken. Jetzt hat auch Orange mitgeteilt, dass die Tarife für die Handynutzung im Ausland purzeln sollen.

Orange reagiert damit auf die Preissenkung von Swisscom. Die neue Option mit Namen Go gibt es für Europa und die ganze Welt. Sie kostet fünf respektive 15 Franken pro Monat. Wer sie abonniert hat, bezahlt nur noch 40 Rappen pro Gesprächsminute und 15 Rappen pro SMS, was dem Standardtarif von Orange in der Schweiz entspricht. Darin enthalten ist auch ein Datenvolumen von 10 MB.

Orange wartet auch mit einer neue Option fürs Datenroaming auf. Für 20 Franken erhält man 200 MB pro Monat innerhalb von Europa, weltweit bezahlt man für dieselbe Datenmenge 100 Franken. Jedes weitere Megabyte kostet 10 Rappen. Hat man mindestens 90 Prozent des Datenvolumens aufgebraucht, wird man per SMS gewarnt.

Konsumentenschutz vergleicht Roaming-Tarife

Die Stiftung für Konsumentenschutz hat zusammen mit der Tarif-Vergleichs-Plattform Dschungelkompass die neuen Roaming-Tarife analysiert. Anhand der Feriendestinationen Italien, Thailand, Tunesien und USA zeigt die Analyse auf, welcher Anbieter wo am günstigsten ist (siehe Bildstrecke). Der Vergleich geht von jeweils vier Anrufen à zwei Minuten in die Schweiz, zehn ankommenden Telefonaten à zwei Minuten aus der Schweiz sowie 15 SMS und 170 MB Daten aus.

Der Vergleich zeigt, dass Sunrise-Kunden mit entsprechender Option in allen getesteten Ländern am teuersten fahren. Während Swisscom für Thailand- und USA-Touristen günstiger ist, bezahlen Orange-Kunden in Italien und Tunesien am wenigsten Roaming-Gebühren. Ohne Option sind die Swisscom-Angebote in allen Ländern am billigsten.

Swisscom-Kunden können im Ausland gratis telefonieren

Zumindest ein kleiner Kreis von Swisscom-Kunden kann künftig im Ausland gar gratis telefonieren. Profitieren können allerdings nur Festnetzkunden, die ein Vivo-Kombiangebot sowie ein iPad haben. Dann nämlich kann mit der iO-iPad-App für lau telefoniert werden. Über den Service iO@home kann die Festnetznummer in der App verwendet werden, was bedeutet, dass Festnetzanrufe auf das iPad umgeleitet und überall, auch im Ausland, entgegengenommen werden können.

Umgekehrt kann auch von überallher gratis und unlimitiert telefoniert werden. Momentan ist die iO-App nur fürs iPad verfügbar. Swisscom will die Anwendung aber auch für andere Tablets zur Verfügung stellen.

Seit letztem Jahr ist die App auch für Smartphones erhältlich. Die Festnetzintegration gibts bisher aber nur fürs iPad. Gemäss Olaf Schulze von Swisscom arbeitet das Unternehmen aber daran, die Festnetz-Umleitung auch auf Smartphones zu ermöglichen. Ob dies jedoch noch in diesem Sommer passiert, lässt der Swisscom-Mediensprecher offen.

Deine Meinung zählt