Wolken über TaiwanAuf- und Abstieg eines Android-Pioniers
HTC war der erste Smartphone-Hersteller, der mit Googles Betriebssystem Android Erfolge feierte. Nach dem Höhenflug folgt nun der jähe Absturz. Samsung drängt die Taiwaner ins Abseits.

Seit Mitte 2011 kennt die HTC-Aktie nur noch eine Richtung: Es geht bergab.
Nicht etwa Samsung, sondern HTC aus Taiwan war der erste Smartphone-Hersteller, der Android zum Durchbruch verhalf. HTC wurde rasch von Google auserkoren, um das erste Google-Phone zu bauen. Das Nexus One war zwar an der Verkaufsfront ein Flop, die Taiwaner hatten aber anscheinend von der Zusammenarbeit mit dem Android-Entwickler profitiert. Die nächsten Android-Phones aus der HTC-Küche wurden Verkaufsschlager. 2011 war HTC auf dem Höhepunkt angelangt und galt in den USA als erfolgreichster Smartphone-Hersteller – vor Samsung, Apple und RIM.
Die fetten Jahre sind vorbei
Nur ein Jahr später hat sich das Blatt gewendet: Seit dem Peak vor einem Jahr ist die HTC-Aktie um rund 80 Prozent eingebrochen und dümpelt nun auf dem Niveau von 2008.
Die Smartphones und Tablets der Nexus-Serie von Google werden inzwischen von Samsung und Asus produziert. Google hat im letzten Jahr zudem Motorola übernommen und kann somit seine eigenen Android-Phones produzieren. Auf eine Vorzugsbehandlung durch den Suchmaschinenriesen können die Taiwaner somit nicht mehr hoffen. HTC ist auf sich alleine gestellt, während mächtige Rivalen Allianzen schmieden. Nokia etwa hat sich mit Microsoft verbündet und drängt mit dem Lumia zurück in den US-Markt.
Für HTC wird der Alleingang schwierig: Die neuen HTC-One-Smartphones gehen im Hype um das iPhone von Apple und Galaxy von Samsung rasch vergessen. Zu Unrecht, wie die Testergebnisse der Fachpresse zeigen. Im boomenden Tablet-Markt sieht die Zukunft ebenfalls alles andere als rosig aus: Das Android-Tablet HTC Flyer ist - wie die meisten Android-Tablets - ein Ladenhüter.
Hoffnungsschimmer Windows Phone 8?
HTC ist nicht nur ein Android-Pionier, die Taiwaner waren auch bei der Lancierung von Windows Phone 7 Ende 2010 rasch mit eigenen Geräten am Start. Inzwischen hat HTC jedoch auch im Windows-Lager seine Spitzenposition an Nokia verloren. Im letzten Quartal stammten vier von 5,1 Millionen Windows-Phones aus Finnland. Auch bei den kommenden Windows-8-Tablets soll HTC nicht zur ersten Garde gehören. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg Anfang Juni unter Berufung auf Branchenkenner berichtete, hat Microsoft Bedenken, dass HTC genügend Erfahrung für die Produktion von Tablets besitzt. Wie also soll es weitergehen?
Nach Angaben der chinesischen Website «WPDang» will HTC Ende September drei Smartphones mit Microsofts neuem Betriebssystem Windows Phone 8 enthüllen. Im Artikel ist die Rede davon, dass HTC bei den neuen Windows-Phones eine ähnliche Strategie mit Einsteiger-, Mittel- und Oberklassegeräten verfolgen will, wie sie schon bei der HTC-One-Serie mit Android umgesetzt wurde.
Die Markteinführung soll im Oktober oder November zusammen mit der Veröffentlichung des neuen Windows-Betriebssystems erfolgen. Dann wird sich zeigen, ob die Taiwaner an alte Erfolge anknüpfen können.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.