Siri vs. CortanaBald plaudern wir mit unseren Computern
Die beiden Hersteller Apple und Microsoft arbeiten daran, ihre digitalen Sprachassistenten auf Desktop-Computer zu bringen. Schon im nächsten Jahr sollen PCs die Stimme verstehen.

Computer sollen in Zukunft unsere mündlichen Befehle verstehen können.
«Druck den Boardingpass für die Ferien aus» - solche und ähnliche Befehle sollen Computer in Zukunft verstehen und selbstständig ausführen können. Sowohl Microsoft als auch Apple arbeiten daran, ihre Sprachassistenten in das Desktop-Betriebssystem zu integrieren. Wie die Website ZDnet berichtet, könnte Cortana, der Assistent von Microsoft in die nächste Version von Windows integriert werden. Windows Threshold alias Windows 9 wird voraussichtlich im Frühling 2015 auf den Markt kommen. Im Gegensatz zu Windows Phone 8.1 soll Cortana aber nicht direkt im System integriert sein und nur als separate App in einem Fenster laufen, wie Neowin.net vermeldet.
Neben Microsoft ist offenbar auch Apple daran, den eigenen Sprachassistenten in Computer einzubauen. Der iPhone-Konzern hat ein entsprechendes Patent bereits Anfang 2013 eingereicht, wie die Website Appleinsider schreibt. Der Antrag skizziert eine Umsetzung von Siri für das Apple System OS X. Wie das Vorbild von iOS soll Siri auch in der Desktopversion Sprache verarbeiten und Befehle umsetzen können. Geplant ist laut dem Patentantrag etwa eine Diktierfunktion. Siri soll die Eingabe via Maus und Tastatur ergänzen - und teilweise ersetzen. Noch nicht klar ist, ob und wann Apple Siri weiter ausbaut. In der aktuellen Betaversion des kommenden OS X Yosemite ist vom digitalen Sprachassistent keine Spur zu finden.
Bleibt zu hoffen, dass wir mit der Spracheingabe mehr Glück haben als Scotty in «Star Trek IV», wo die Enterprise-Crew mit den Tücken der Technik von 1984 konfrontiert wird. Video: Youtube)
iPad-Produktion angelaufen
Apples Zuliefererfirmen haben offenbar mit der Produktion der neuen iPad-Modelle begonnen. Dies berichtet Bloomberg unter Berufung auf Insider. Demnach sollen iPad Air 2 und iPad mini 2 mit Retina-Bildschirm noch vor Jahresende erscheinen. Als Vorstellungstermin nennt Mac Rumors Anfang Oktober, also wenige Wochen nach der iPhone-6-Präsentation, die am 9. September stattfinden soll.
Das iPad Air 2 soll sich laut Mac Rumors äusserlich nur marginal vom Vorgänger unterscheiden. So soll es den vom iPhone 5S bekannten Fingerabdrucksensor (Touch ID)und eine nicht-reflektierende Schicht auf dem Bildschirm erhalten. Auch das iPad Mini 2 soll neu über Touch ID verfügen. (jcg)