Das Galaxy S3 geht weg wie warme Brötchen

Aktualisiert

Samsung auf ErfolgskursDas Galaxy S3 geht weg wie warme Brötchen

Der Smartphone-König sitzt fest auf dem Thron: Samsung konnte 30 Millionen Galaxy S3 in einem halben Jahr verkaufen. Das neue Galaxy verkauft sich dreimal so schnell wie der Vorgänger.

von
owi/sda

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung ist mit seinem neuen Smartphone Galaxy S3 auf Erfolgskurs: Seit Verkaufsstart Anfang Mai wurden mehr als 30 Millionen Geräte verkauft, wie das Unternehmen am Sonntag in Seoul mitteilte.

Das neuste Modell aus der Galaxy S-Serie hat einen 4,8 Zoll grossen Bildschirm und ermöglicht dank seines leistungsfähigeren Prozessors zeitgleich Videos anzuschauen und E-Mails zu schreiben. Ausserdem ist das Smartphone mit einer Gesichtserkennung und einem verbesserten Spracherkennungsprogramm ausgestattet (siehe Galaxy-S3-Test). Im September, als vom Galaxy S3 bereits 20 Mio. Exemplare über die Ladentheken gegangen waren, hatte Samsung erklärt, das Gerät verkaufe sich dreimal so schnell wie das Vorgängermodell S2.

Bereits vor wenigen Tagen verkündeten die Südkoreaner, dass sich auch das Jumbo-Smartphone Galaxy Note 2 mit über 3 Millionen Verkäufen zum Kassenschlager entwickelt.

Samsung vor Nokia und Apple

Im dritten Quartal dieses Jahres verkaufte Samsung insgesamt 56,3 Mio. Smartphones und hatte damit einen Marktanteil von 31,3 Prozent, wie der Branchendienst IDC vergangenen Monat mitteilte. Der US-Konkurrent Apple, Hersteller des iPhone, hatte demnach nur einen Marktanteil von 15 Prozent. Im Gesamtmarkt (Handys und Smartphones) führt Samsung ebenfalls knapp vor Nokia und mit grossem Abstand auf Apple.

Mit Galaxy S3 mini und Ativ S in die Zukunft

Gegen Samsung scheint momentan kein Kraut gewachsen. Die Südkoreaner beherrschen den Android-Markt und wollen ihre Dominanz mit dem Galaxy S3 mini weiter ausbauen. Auch im von Nokia dominierten Windows-Phone-Markt wird Samsung künftig mit dem Highend-Smartphone Ativ S Präsenz markieren. Das Ativ S ist das erste Windows-Phone-8-Gerät der Südkoreaner.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt