Das Handy-Foto wird heute 20 Jahre alt

Publiziert

ETH-Absolvent hats erfundenDas Handy-Foto wird heute 20 Jahre alt

Mit Handys zu fotografieren, ist mittlerweile weit verbreitet. Vor zwei Jahrzehnten war es hingegen noch eine echte Pionierleistung.

swe
von
swe
Das erste Handy-Foto der Geschichte machte Philippe Kahn, als seine Tochter Sophie geboren wurde.
Der Vater der Handy-Kamera bei der Entwicklung eines frühen Prototypen.
Das J-SH04 der Firma J-Phone aus dem Jahr 2000 war das erste Handy mit eingebauter Kamera, das Bilder elektronisch verschicken konnte. Bilder wurden mit 0,11 Megapixel aufgenommen. Gebaut wurde es von Sharp.
1 / 6

Das erste Handy-Foto der Geschichte machte Philippe Kahn, als seine Tochter Sophie geboren wurde.

Philippe Kahn/CC0

Der Unternehmer Philippe Kahn wurde in Frankreich geboren und studierte später an der ETH in Zürich. Er schrieb Geschichte, als er am 11. Juni 1997 zum ersten Mal ein Foto über das Handynetz verschickte. Dazu verband er eine Digitalkamera von Casio mit einem Laptop und seinem Motorola-Handy.

Als seine Frau mit der ersten Tochter in den Wehen lag, wollte er «die Bilder mit Freunden und der Familie teilen», sagte Khan in einem Interview mit Spiegel.de.

Gewaltige Entwicklung

Denn Kahn musste auf der Entbindungsstation warten und schrieb in der Zeit auf seinem Laptop ein kleines Programm. Um die Kamera mit dem Mobiltelefon verbinden zu können, schickte er jemanden los, um Teile im Elektronikladen zu kaufen. Er bastelte alles zusammen und sein Plan ging auf. Das Bild von seiner Tochter Sophie gilt heute als das erste Handy-Foto der Geschichte.

2000 kam in Japan das erste echte Kamera-Handy auf den Markt. Inzwischen werden kaum noch Geräte ohne integrierte Kamera verkauft und die Funktion wird auch rege genutzt. Bereits 2015 waren sieben der zehn meistverwendeten Kameras auf der Plattform Flickr.com Mobiltelefone. Kompaktkameras sind fast vom Markt verschwunden.

Deine Meinung zählt