Das neue Google-Handy schwächelt

Aktualisiert

Nexus 4Das neue Google-Handy schwächelt

Das Nexus 4 ist das neue Vorzeige-Android-Smartphone aus dem Hause LG. Nun erreichen uns ausführliche Tests aus den USA - und sie sind alles andere als überzeugend.

dsc
von
dsc

Das Nexus 4 ist das neue Google-Handy. Gebaut vom südkoreanischen Gerätehersteller LG, läuft auf dem Android-Smartphone die neuste (und unveränderte) Version von Googles mobilem Betriebssystem.

Doch der pure Android-Genuss könnte einigen Nutzern vermiest werden, wie ausführliche Hardware-Tests aus den USA zeigen. Wichtigster Eindruck: Bezüglich Akkulaufzeit kann das neue Google-Handy nicht mit der Konkurrenz mithalten, dem Gerät geht früh der Saft aus. Dies konstatieren die Benchmark-Spezialisten des US-Technologieportals AnandTech und berufen sich auf aussagekräftige Tests. Dabei werden in regelmässigen Abständen Webseiten geladen - über eine WLAN-Verbindung oder per Mobilfunk -, bis der Akku stirbt.

Die von AnandTech gemessenen Werte seien auf alle Fälle enttäuschend, fasst winfuture.de zusammen. Nach knapp 4,2 Stunden ging dem Nexus-4-Akku die Luft aus, obwohl das neue Google-Smartphone nur mit dem vergleichsweise stromsparenden 3G-Mobilfunknetz läuft. Das Gerät verfügt nicht über ein LTE-Modul, um das schnellere 4G-Netz zu nutzen.

Das iPhone 5 ist top

Was die Akkulaufzeit betrifft, wird das Nexus 4 von einigen Konkurrenten deutlich geschlagen. Mit Abstand am längsten hielt das iPhone 5 (mit LTE-Modul) durch: 8,19 Stunden. Auf dem zweiten Platz landet das HTC One X (ebenfalls mit LTE-Modul). An dritter Stelle liegt Motorolas Razr i (mit 3G-Verbindung). Ernüchterndes Fazit: Das Nexus 4 landete nur auf dem zwölften Platz. Ähnlich verhielt es sich bei den Tests, die statt mit Mobilfunk-Verbindung über WLAN durchgeführt wurden.

Bleibt anzumerken, dass das Nexus 4 deutlich weniger kostet als die beim Akkutest besser platzierten Konkurrenten. Ob und wann das Google-Handy in der Schweiz erhältlich sein wird, ist offen. Der Verein Android Schweiz hat bereits eine Petition lanciert: «Wir wollen das Nexus 4 in der Schweiz!» Google Schweiz solle sich darum bemühen, dass die Schweizer User in den Genuss der vollen Nexus-Palette kommen und man die Geräte auch über den offiziellen Online-Store (Google Play) erwerben kann.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt