Das selbstfahrende Auto aus China

Aktualisiert

Google-KonkurrenzDas selbstfahrende Auto aus China

Baidu eifert Google nach: Der Suchmaschinen-Betreiber aus China baut ebenfalls ein selbstfahrendes Auto. Im Gegensatz zum Google-Vorbild soll dieses aber ein Lenkrad haben.

tob
von
tob
Das Auto von Baidu soll  im Gegensatz zum selbstfahrenden Auto von Google (im Bild)  über Pedale und Lenkrad verfügen. (Bild: Google)

Das Auto von Baidu soll im Gegensatz zum selbstfahrenden Auto von Google (im Bild) über Pedale und Lenkrad verfügen. (Bild: Google)

Baidu ist bekannt als das «Google Chinas». Jetzt will der Konzern in einem weiteren Gebiet in die Fussstapfen des westlichen Äquivalents treten und ein selbstfahrendes Auto entwickeln. Dabei verfolgt Baidu aber eine andere Strategie als Google mit seinem Self-Driving-Car, das ganz ohne Pedale oder Lenkrad auskommt.

Anders als das Auto von Google soll jenes von Baidu nicht automatisch fahren. «Es ist mehr ein intelligenter Assistent, der Daten von der Strasse und verschiedenen Situationen sammelt, um den Fahrer zu unterstützen», erklärte Projektleiter Kai Yu der Website The Next Web. Das Auto solle den Fahrer nicht komplett ersetzen, ihm aber mehr Freiheiten geben.

Bis 2015 soll der erste Prototyp fertig sein. Zum Einsatz kommen soll das Baidu-Auto in chinesischen Grossstädten. Es soll die Sicherheit von Fussgängern erhöhen.

Computerautos sind die Zukunft

Ende Mai hatte Google den ersten Prototyp seines selbstfahrenden Autos präsentiert. Bereits Anfang 2014 hatte das Gefährt erstmals den komplexen Verkehr in einer Stadt gemeistert. Spätestens in zwei Generationen sollen Computerautos das manuelle Fahren ablösen, ist Google überzeugt.

Im Mai 2014 hat Google sein selbstfahrendes Elektroauto vorgestellt. (Quelle: Youtube/Google)

Deine Meinung zählt