Hightech für unterwegsDie perfekten Gadgets in der Wildnis
Smartphones sind zerbrechlich, machen rasch schlapp und als Kamera-Ersatz taugen sie auch nichts? Falsch gedacht. Mit den passenden Gadgets wird jedes Handy zum Naturburschen.
Die raue Wildnis ist kein guter Ort für moderne Smartphones. Mobiltelefone von heute sind zwar smarter, aber leider auch anspruchsvoller und fragiler als ihre fast unkaputtbaren Vorgänger. Hielten Handys vor zehn Jahren noch locker eine Überlebenswoche in der Natur durch, brauchen iPhone und Co. etwas Unterstützung. Regen oder Kälte bekommt ihnen gar nicht (20 Minuten Online berichtete) und nach ein paar Stündchen ohne rettendes Ladekabel geht ihnen rasch der Saft aus.
Wer mit Galaxy, iPhone oder Lumia auf Safari geht, sollte daher in Betracht ziehen, einen kleinen Biomasse-Reaktor im Rucksack zu haben – für alle Fälle. Das handliche Kraftwerk (siehe Diashow) ist eigentlich ein kleiner Ofen für den Campingplatz. Der BioLite CampStove verbrennt Holzzweige, Tannenzapfen und andere Biomasse und wandelt die Hitze in Strom um. Während man also seine Hörnli kocht, kann man gleichzeitig das Smartphone an das Mini-Kraftwerk andocken und die Akku-Sorgen vergessen.
Das Bio-Kraftwerk zum Mitnehmen
Quelle: YouTube/BioLiteStove
Strom für alle Fälle
Natürlich gibt es auch einfachere Lösungen gegen die drohende Stromlücke auf Reisen. Abseits aller Steckdosen belebt der TurboCharger 7000 fast jedes Gerät mit einer Schnellladung. Laut dem Hersteller lassen sich mit der externen, wiederaufladbaren Batterie zwei Smartphones, Tablets oder andere Gadgets gleichzeitig und mehrmals aufladen. Mit 175 Gramm ist der TurboCharger zudem leichtes Reisegepäck.
Für Smartphone-Knipser mit zittrigen Händen ist das dritte Gadget einen Blick wert. Noch vor Kurzem wurden Handy-Fotografen mitleidig belächelt und ein Stativ für ein Smartphone erschien so nützlich wie ein Kühlschrank in der Antarktis. Spätestens mit der 41-Megapixel-Kamera im demnächst erscheinenden Nokia 808 PureView stossen Top-Smartphones aber in den Bereich von Kompaktkameras vor. Das GorillaPod Mobile ist ein kleines Stativ mit biegbaren Beinen, das dank seinen Saugnäpfen und Klebstreifen praktisch überall montiert werden kann, etwa an Baumästen, Felswänden oder Velolenkern.
Das flexible Gorillapod-Stativ
Quelle: YouTube/DigitalRevCom
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.