AbgedrehtDie schrägste Anti-Apple-Werbung
Ein angebissener Apfel, vier tanzende Ninja-Kämpferinnen und ein Schaf: Samsung nimmt in einem isländischen Werbespot den grössten Konkurrenten ins Visier.
Ein junger Mann sitzt auf einem Felsen und streichelt einen Apfel, dann hält er sich die Frucht mit verwirrtem Gesichtsausdruck ans Ohr – und schüttelt scheinbar verzweifelt den Kopf...
Die Szene stammt aus einem Werbespot des südkoreanischen Smartphone-Herstellers Samsung. Das bei YouTube veröffentlichte Werk wurde für den isländischen Markt gedreht. Die Botschaft des einminütigen Films? Die Stimmung des Mannes ändert sich plötzlich, als er ein Galaxy S4 in die Hand bekommt. Es folgt eine schräge Tanzeinlage: Begleitet von Elektroklängen wirbelt der Smartphone-Nutzer durch die Luft und wird von vier schwarzgewandeten und maskierten Tänzerinnen (Ninjas?) umgarnt. Dann taucht auch noch ein Schaf auf und schliesslich beisst unser Held herzhaft in seinen roten Apfel.
Samsung unter Druck
Auch wenn sich die westliche Welt mittlerweile an die Anti-Apple-Werbung aus Südkorea gewöhnt haben dürfte. Das neueste Werk schlägt alles – und lässt wegen seiner übertriebenen Symbolik viele Betrachter ratlos zurück. So fragt etwa der zum «Wall Street Journal» gehörende All-Things-Digital-Blog seine Leser nach dem (tieferen) Sinn des Werbespots.
In Apples Heimatland, den USA, hagelt es Unverständnis und kritische Reaktionen. Samsung scheine richtiggehend bessessen von seinem grössten Konkurrenten, meint der Apple-freundliche Blog Cult of Mac und liefert zahlreiche Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit. Das Fazit: Samsung sei der weltgrösste Smartphone-Hersteller und einige seiner Geräte seien wirklich hervorragend. Doch das führende Industrie-Unternehmen benehme sich wie ein Stalker.
Zufriedene Kunden?
Genüsslich wird auf eine aktuelle Studie zur Kundenzufriedenheit von südkoreanischen Smartphone-Besitzern hingewiesen. Ausgerechnet in Samsungs Heimatland habe die Befragung von mehreren zehntausend Personen einen deutlichen Vorteil für das iPhone ergeben. Das Apple-Handy sei weniger reparaturanfällig als das Galaxy S4 – und wenn es doch in Reparatur gehen musste, habe Apple laut den Befragten schneller reagiert.
Fest steht: Die erbitterten Rivalen haben beide mit sinkenden Absatzzahlen in ihrem derzeit wichtigsten Geschäftsbereich zu kämpfen. Der weltweite Smartphone-Markt ist zwar weiter am Wachsen, doch die Zeit der Verkaufsrekorde scheint vorbei. Kürzlich musste Samsung informieren, dass die Vorgaben für das Geschäftsquartal trotz Milliardengewinn nicht erreicht würden. Wegen der (zu) hohen Erwartungen der Börsianer ging die Samsung-Aktie auf Talfahrt.
Apple setzt auf Weichspüler
Wie die Geschäfte für Apple laufen, wird sich am 23. Juli zeigen. Dann geben die Kalifornier ihre neuesten Quartalszahlen bekannt.
Während Samsung in seinen Werbespots immer wieder den Konkurrenten und seine Kunden attackiert, geht der iPhone-Hersteller einen völlig anderen Weg. Der jüngste Apple-Werbespot, der auch im Schweizer Fernsehen zu sehen ist, sorgt aber ebenfalls für Diskussionsstoff. Der Slogan «Designed by Apple in California» steht am Ende des einminütigen Films, der mit einer sanfter Stimme aus dem Off und weichgespülten Bildern von glücklichen Apple-Kunden daherkommt.
(Quelle: youtube.com)
Was halten Sie von den Werbespots?