Kamera-DuellDiese Smartphones knipsen am schärfsten
In welchem Smartphone steckt die beste Kamera? Wir haben uns die aktuellen Spitzenmodelle von Apple, HTC, Nokia und Samsung gekrallt und geknipst, was die Linse hergab.
Erinnern Sie sich an den Pixelbrei, der Ihr erstes Foto-Handy ausspuckte? Das war vermutlich vor knapp zehn Jahren. Inzwischen machen Schnappschüsse aus dem Handy eine gute Falle, zumindest, wenn Sie das richtige Smartphone haben. Doch welches Gerät schiesst am schärfsten? Wir haben den aktuell besten Smartphone-Kameras in ganz unterschiedlichen Situationen auf den Zahn gefühlt.
Im Praxistest treten an: Das iPhone 5, HTC One, Nokia Lumia 920 sowie das Galaxy S4. Die Spitzenmodelle von Sony und BlackBerry haben wir aussen vor gelassen, da weder das Xperia Z noch das BlackBerry Z10 mit den derzeit Klassenbesten mithalten können. Alle Fotos wurden im Automatikmodus und den Standardeinstellungen geschossen, die der jeweilige Hersteller vorgibt. Jede Aufnahme wurde drei Mal wiederholt und der jeweils beste Versuch bewertet.
Und der Sieger heisst ...
Den Fotovergleich sehen Sie in der Diashow. Er macht eines deutlich: Die eine beste Smartphone-Kamera gibt es nicht. Je nach Aufnahmesituation oder Motiv überzeugt die eine oder andere. Und: Bei idealen Tageslichtverhältnissen müssen sich die besten Smartphone-Kameras kaum mehr vor günstigen Kompaktkameras verstecken.
Ganz anders sieht dies aus, wenn es an Tageslicht mangelt. Unter schwierigen Lichtbedingungen konnten wir im Automatikmodus nur mit dem Nokia Lumia 920 (Windows Phone) und dem HTC One (Android) befriedigende Resultate erzielen. Das Galaxy S4 (Android) versagt im Dunkeln auf ganzer Linie und auch das iPhone 5 steht in der Nacht auf verlorenem Posten.
Relativierend ist zu sagen: Die Nacht-Niete Galaxy S4 würde mit aktiviertem Nachtmodus weit bessere Fotos schiessen, doch wie gesagt: Wir haben alle Bilder im Automatikmodus geknipst. Dies in der Annahme, dass sich die meisten Handy-User nicht die Mühe machen, vor einem Schnappschuss den passenden Fotomodus in den Einstellungen zu suchen.
Technik wie in Kompaktkameras
Dass Nokia und HTC bei wenig Licht die Konkurrenten schlagen, überrascht nicht: Die Finnen und die Taiwaner gehören zu den ersten Smartphone-Herstellern, die einen «echten» Bildstabilisator in ihren Premium-Geräten verbauen. Optische Bildstabilisatoren kennt man seit Jahren von Digital-Kameras. Sie minimieren verwackelte Aufnahmen, selbst wenn kaum Licht zur Verfügung steht. Das Lumia 920 und das HTC One haben zudem grössere Blendenöffnungen als das iPhone 5 und Galaxy S4 und bieten einen besseren Weitwinkel.
Das Fazit: Eine gute Kompaktkamera kann keines der aktuellen Top-Smartphones vollständig ersetzen. Einen ausführlichen Kamera-Vergleichstest zwischen dem iPhone 5, Galaxy S4, HTC One und Nokia Lumia 920 hat das Foto-Portal «Digital Photography Review» erstellt.
Update 27.5.2013:
In der ersten Fassung dieses Textes hiess es, dass auch das iPhone 5 im Nachtmodus bessere Nachtfotos schiessen könne. Das Galaxy S4 besitzt einen Nachtmodus, nicht aber das iPhone 5. Apple-User können immerhin mit Foto-Apps wie Pro Camera die Standard-Kamera mit zusätzlichen Funktionen nachrüsten, um bessere Fotos zu erzielen.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.